Das Strafgesetzbuch sieht für bestimmte verbotene Handlungen Geld- oder auch Freiheitsstrafen vor. Während im Strafrecht unabhängige Richter entscheiden, verhängen weisungsgebundene Behörden im Bereich des Verwaltungsstrafrechts Sanktionen durch Bescheide. Zudem wird zwischen dem materiellen Strafrecht, das die strafbaren Handlungen definiert, und dem formellen Strafrecht und Strafprozessrecht, das den Strafprozess regelt, unterschieden. Welche Aufgaben der Rechtsanwalt im Strafrecht täglich ausübt und welche Rechtsgebiete er im Detail vertritt, zeigt Ihnen folgender Artikel.

Allgemeines im Strafrecht

Das Grundsystem des Strafrechts ist stets das Strafgesetzbuch (StGB). Es gliedert sich in einen allgemeinen Teil und einen außerordentlichen Teil. Im allgemeinen Teil des StGB werden die Grundsätze des Strafrechts festgelegt. Zum Beispiel, ob ein Versuch bereits strafbar ist, welche Gründe strafmildernd oder strafverschärfend wirken können und welche Strafe dem Täter auferlegt wird. Ebenso wird geregelt, ob Straftaten gerechtfertigt sind und damit ungestraft bleiben.

Umfassende Rechtsgebiete für den Anwalt

In seinem Arbeitsalltag kann sich der Rechtsanwalt auf ein bestimmtes Themengebiet innerhalb des Strafgesetzes spezialisieren. Das ist sowohl für dessen Kunden als auch für ihn selbst hilfreich, da das Strafgesetz ein solch umfassendes Gesetz ist. Mit einer Spezialisierung können jedoch wichtige Kerngebiete punktuell angeboten werden, wodurch der Rechtsanwalt erneut seinen Expertenstatus vermittelt. Dies sind ein paar der Kernbereiche:

Jugendstrafrecht

Das Jugendgerichtsgesetz mildert die Auswirkungen anderer Strafgesetze. Jungen Menschen soll nicht die Möglichkeit verwehrt werden, straffrei zu leben. Kinder im Sinne des Jugendstrafgesetzes sind alle Personen unter 14 Jahren, die nicht strafmündig sind – der Richter kann keine Strafe verhängen. Alle Geld- und Freiheitsstrafen für Jugendliche (von 14 bis 18 Jahren) werden halbiert. Die lebenslange Freiheitsstrafe wird von 20 auf 10 Jahre herabgesetzt. Ein Rechtsanwalt für Jugendstrafrecht kümmert sich in seinem Berufsalltag nicht nur um den Strafmilderungsprozess, sondern ist oftmals unterstützend für das Kind da. Für den Prozess baut er eine enge Beziehung zum Jugendlichen auf und versucht Verhaltensmuster und Tatbestände genau zu erkennen und zu identifizieren.

Sexualstrafrecht

Ein sensibles Thema, mit dem jedenfalls nicht zu spaßen ist, ist das Sexualstrafrecht. Der Anwalt Sexualstrafrecht in dieser Branche verfügt in der Regel über ein sehr gutes Einfühlungsvermögen und ist stets darauf bedacht, traumatisierte Menschen und ihre Geschichte ernst zu nehmen und den Ernst der Lage vor Gericht darzulegen. Seine Verteidigungsposition gegenüber dem Schützling ist maßgebend für die Entscheidungen vor Gericht und bietet dem Opfer Schutz und Hilfestellung an. Aus westlicher Sicht soll das Sexualstrafrecht insbesondere das Recht des Einzelnen auf sexuelle Selbstbestimmung schützen. Im Zuge des Wandels der Geschlechtermoral wird das Sexualstrafrecht entsprechend angepasst. In der Vergangenheit diente das Sexualstrafrecht vor allem dem Schutz der Sittlichkeit, der sozialen Ordnung, der Familie und der Ehe. Die Gesetze zum Sexualstrafrecht und die zugrunde liegenden kulturellen Auffassungen können von Land zu Land, insbesondere zwischen den Kulturen, sehr unterschiedlich sein, weshalb das Gesetz zwingend modernisiert werden muss.

Diversion

Das Gericht hat die Möglichkeit, während des Strafverfahrens die Bewährung des Angeklagten zu beantragen. Stimmt dieser zu, wird eine Bewährungszeit vereinbart und die Ableistung von gemeinnütziger Arbeit sowie eine Entschädigung für die Straftat angeordnet. Von dieser Möglichkeit macht der Rechtsanwalt für Strafrecht nur Gebrauch, wenn keine schweren Straftaten, ausreichende Beweise und keine tödlichen Delikte vorliegen. Der Angeklagte muss demnach geeignet, überstellungsfähig und vor der Staatsanwaltschaft vollständig entlastet werden können. Ebenso darf dieser nicht vorbestraft sein. Ist das der Fall und der Angeklagte fällt unter diese Kriterien, wird der Rechtsanwalt diesen Trumpf ausspielen.

Umfassende juristische Ausbildung

Als Rechtsanwalt für Strafrecht muss im ersten Schritt eine allgemeine juristische Ausbildung an einer Universität abgelegt werden. Diese dauert in der Regel fünf Jahre und schließt mit einem umfassenden Rechtsstudium ab. Daneben können Spezialisierungen, zum Beispiel jene im Strafrecht erfolgen und somit ein einzelnes Fachgebiet im Dschungel der Gerechtigkeit ausgearbeitet und erlernt werden.

Abwechslungsreiche Tätigkeiten als Rechtsanwalt für Strafrecht

Ein Rechtsanwalt für Strafrecht verfügt über ein abwechslungsreiches Berufsfeld, speziell wenn er sich nicht auf einen Kernbereich fokussiert. Doch selbst dort überzeugen die unterschiedlichen Geschichten und Situationen der Menschen und bieten damit einen facettenreichen Beruf, der ein starkes Einfühlungsvermögen und nicht immer ein rosiges Ende mit sich bringt. Auch verlorene Prozesse gehören zum Alltag des Rechtsanwalts für Strafrecht und spornen in der Regel noch weiter an. Wer den Menschen hinter dem Täter erkennt und versucht, diesen im Strafrecht mit einer milden Geldstrafe oder Straffreiheit aus dem Prozess zu holen, ist jedenfalls richtig in seiner Position.

Vielleicht gefällt dir auch das:

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert