In Österreich sind Elektrotechnikerinnern oder Elektrotechniker in den verschiedensten Bereichen in Gewerbetrieben und in der Industrie, in privaten Haushalten oder auf Baustellen tätig. Dabei geht es dort um die Planung, die Montage, die Reparatur, Wartung sowie um die Installation von unterschiedlichen elektronischen und elektrischen Anlagen und Geräten. Je nach dem jeweiligen Aufgabengebiet und Einsatzort gibt es hier auch Kontakt mit den Kunden.
Die Ausbildung in diesem Lehrberuf in Österreich setzt sich aus einem Grundmodul sowie einem Hauptmodul (Dauer Gesamt 3,5 Jahre) zusammen. Beim Hauptmodul gibt es dann verschiedene Fachrichtungen. Dazu gehören zum Beispiel Energietechnik, Anlagen- und Betriebstechnik, Elektro- und Gebäudetechnik oder Automatisierungs- und Prozessleittechnik. Als einen weiteren Zusatz kann dann noch ein weitere Hauptmodul oder auch ein Spezialmodul (Dauer 0,5 Jahre) absolviert werden. Zum Spezialmodul gehren zum Beispiel der Gebäudetechnik-Service, die Erneuerbare Energien, die Sicherheitsanlagentechnik, die Kommunikations- und Netzwerktechnik, die Eisenbahnsicherungstechnik, die Eisenbahnelektrotechnik, die Eisenbahntransporttechnik oder die Eisenbahnfahrzeuginstandhaltungstechnik.
Die Aufgaben als Elektrotechniker
Hier kommt von der Aufgabenstellung eine Vielzahl von Möglichkeiten zusammen. Dazu gehören zum Beispiel elektronische und elektrische Anlagen und Maschinen zusammenbauen, diese dann anschließend in Betrieb nehmen und zu warten und bei Bedarf zu reparieren. Ebenso gehört zum Aufgabengebiet die Verlegung von Leitungen und Kabeln, deren Prüfung und deren in Betriebnahme.
Desweiteren müssen Elektrotechniker beispielsweise Montage- und Schaltpläne lesen und in Teilen auch selbst anfertigen können. Ebenso gehören hier die Erstellung von Materiallisten sowie die Zusammenstellung von Hilfsmitteln (wie zum Beispiel Schalter, Kabel, Klemmen) mit dazu.
Außerdem umfassen das Aufgabengebiet die Montage von Steuerungs- und Kontrollleinrichtungen und der Anschluss dieser Anlagen. Auch müssen Mess- und Prüfgeräte bedient und Fehler, Störungen sowie Mängel analysiert und behoben werden. Weitere Aufgaben kommen hier noch hinzu. Das ist nur ein Auszug, um die Vielfältigkeit der hier vorhandenen Tätigkeiten in diesem Bereich einmal aufzuzeigen.
Die Berufsaussichten als Elektrotechniker in Österreich
Solche Fachkräfte mit einer hohen Qualifikation sind auch bei einer sich etwas verschlechternden Wirtschaftslage sehr gefragt. Gerade solche Fähigkeiten und Kenntnisse im Bereich der neuen Technologien (industrielle Elektronik, Hydraulik, CNC-Maschinen, etc.) sind in vielen Betrieben wie dem Elektriker Graz sehr gefragt. Gerade im städtischen Raum bestehen hier gute Job-Möglichkeiten.
Dabei verdient ein Elektrotechniker bei einer Vollzeitanstellung in Österreich normalerweise zwischen 2096 und 3.494 Euro brutto. Das hängt wiederum von dem einzelnen Bundesland, den Zugehörigkeitsjahren in den jeweiligen Unternehmen und von weiteren Faktoren ab.