Immer wieder kommt es vor, dass sich Wohnungsinhaber oder Hausbesitzer aussperren und ohne Hilfe nicht mehr in die eigenen vier Wände kommen. Dann ist es oft unumgänglich, die Dienste eines Schlüsseldienstes in Anspruch zu nehmen.
In dieser Branche ist Arbeitslosigkeit ein Fremdwort, schließlich besteht eine große Nachfrage für gut entlohnten Service, was den Job eines Schlüsseldienst Monteur interessant erscheinen lässt. Stellt sich nur die Frage: Kann jeder zum Schlüsseldienst Monteur werden?
Keine Ausbildung vonnöten, aber handwerkliches Geschick ist gefragt
Bis Ende der 1980er Jahre gab es den Ausbildungsberuf Schlüsseldienst Monteur, ein Beruf der größtenteils mit der Arbeit eines Schlüsseldienstes zu tun hatte. Oft nutzen auch gelernte Schlosser mit handwerklichen Fähigkeiten, um als Schlüssel-Monteur ausgesperrten Personen schnell Hilfe bieten zu können
Heutzutage existiert dieser Ausbildungsberuf nicht mehr, einen Lehrberuf des Schlüsseldienst-Monteur gibt es nicht mehr.
Es gibt zwar noch ähnliche Ausbildungsberufe, wie zum Beispiel Feinmechaniker, doch ist das keine Bedingung dafür, sich in der Tätigkeit der Schlüsselherstellung und Türöffnung selbstständig zu machen.
Allerdings ist ein gewisses handwerkliches Geschick von Vorteil, wenn man in diesem Berufszweig bestehen möchte.
Es gibt diesbezüglich Kurse, die ein Grundwissen für die Tätigkeit vermitteln, die in Anspruch zu nehmen wird keinesfalls ein Nachteil sein.
Anschaffung qualitativ hochwertiger Werkzeuge ist die Basis der Selbstständigkeit
Ein gewisses Startkapital sollte vorhanden sein, um sich als Schlüsseldienst Stuttgart in die Selbstständigkeit wagen zu können.
Zu den Anschaffungen gehören kostspielige Geräte und Werkzeuge, die für diese Tätigkeit unerlässlich sind.
Wer zusätzlich sich noch mit dem Gedanken trägt, einen fahrbaren Notdienst bereitzustellen, muss ein intaktes dafür geeignetes Fahrzeug erwerben und dieses regelmäßig warten lassen.
Das alles ist mit Kosten verbunden und daher ein ausreichendes Startkapital von großem Vorteil.
Wer neben dem nötigen Können auch noch über ausreichend Kapital in die Selbstständigkeit mitbringt, der dürfte sich sicher sein, dass es an der Auftragslage kaum scheitern wird. Entwickelt sich der Markt weiterhin so, wie in den vergangenen 20 Jahren, dann kann man optimistisch in die Zukunft sehen.