Sind Sie daran interessiert, sich zum Jäger ausbilden zu lassen? Hier finden Sie alle benötigen Informationen über Voraussetzungen, Dauer und Kosten der Ausbildung.
Die Voraussetzungen für den Jagdschein
In Deutschland ist der Jagdschein die Grundvoraussetzung, um überhaupt jagen gehen zu können. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie Revierjäger werden möchten oder das Jagen als Hobby auszuüben gedenken. Jagen ist mit großer Verantwortung verbunden, deswegen gibt es gesetzliche und auch persönliche Voraussetzungen für die Jagdausbildung.
Die Voraussetzungen werden im Folgenden näher erläutert. Übrigens lassen sich die Voraussetzungen auch in den Paragraphen 15 bis 18a im Bundesjagdgesetzes (BJG) nachlesen.
Eine erfolgreiche Jägerprüfung
Erst nach einer erfolgreich absolvierten Jägerprüfung können Sie den Jagdschein erhalten. Die Jägerprüfung gliedert sich in
1)eine schriftliche Prüfung
2)eine mündliche/praktische Prüfung
3)und eine Schießprüfung
Beachten Sie, dass die Prüfungsordnung von den einzelnen Bundesländern geregelt wird.
Mindestalter, körperliche und persönliche Eignung
Das Mindestalter für einen Jagdschein beträgt 18 Jahre. Personen ab 16 Jahren können den Jugendjagdschein erhalten und dürfen nur mit einer berechtigten Begleitperson jagen. Ein ebenso wichtiger Faktor ist ein einwandfreies Führungszeugnis und die zugrunde liegende charakterliche Eignung bzw. Zuverlässigkeit. Da auch der Umgang mit einem Jagdgewehr Teil der Ausbildung ist und auch darüber hinaus dieses zum Einsatz kommen wird.
Geistige und körperliche Behinderungen oder bestimmte Krankheiten können ein Ausschlusskriterium für den Jagdschein sein. Wenn Sie beispielsweise alkoholsüchtig oder nicht geschäftsfähig sind, dann können Sie die Jagdausbildung nicht absolvieren.
Jagdhaftpflichtversicherung
Eine weitere Voraussetzung ist natürliche eine entsprechende Haftpflichtversicherung mit ausreichender Deckungssumme. Nach §17 Abs. 1 BJG sollte die Jagdhaftpflichtversicherung mindestens
1)500.000 EUR für Personenschäden und
2)50.000 EUR für Sachschäden
beinhalten.
Dauer der Jagdausbildung
In Deutschland gibt es verschiedene Möglichkeiten für einen Jagdausbildung, dementsprechend variiert auch die Ausbildungsdauer. Wussten Sie eigentlich, dass es in Deutschland mehr als 250 Jagdschule gibt? Grundsätzliche gibt es folgende drei Möglichkeiten, um sich zum Jäger ausbilden zu lassen:
1)Kreisjägerschaften und Verbände
2)private Jagdschulen und
3)Ausbildung durch ein Fernstudium
Bei einer Ausbildung über Verbände/ Kreisjägerschaften beträgt die Dauer der Ausbildung ungefähr 6-9 Monate. An privaten Jagdschulen ist es möglich, den Schein in weniger als drei Monaten zu erhalten, während sich die Ausbildung über ein Fernstudium über 6 bis 18 Monate hinziehen kann.
Kosten
Wie viel kostet eigentlich eine Ausbildung zum Jäger? Auch diese Frage lässt sich nicht pauschal beantworten und ist von der Form der Ausbildung abhängig. Die Gebühren können je nach Jagdschule stark variieren. Grundsätzlich sollten Sie eher auf die Qualität als auf die Kosten schauen.
Die Kosten gliedern sich in
-die Gebühr für den Vorbereitungskurs
-Lehrmaterialien
-Munition bzw. Schießausbildung
-Prüfungsgebühren
Bei Intensivkursen kommen auch noch Übernachtungskosten und die Verpflegung hinzu. In den meisten Fällen liegen die Gesamtkosten zwischen 1.000 EUR und 3.500 EUR.