Die Inhalte stehen immer und überall zur Verfügung, sodass sich der Mitarbeiter zeit- und ortsungebunden weiterbilden kann. Prüfungsinhalte, Lernstoff, Prüfungsstoff, etc. können leicht abgerufen werden. Die Inhalte können über Smartphones, iPads und Co abgerufen werden. Der Kursleiter ist ebenfalls flexibel und weiß, dass seine Schüler jederzeit auf dem letzten Stand der Entwicklungen sind. Zertifikate gibt es über diese Art von Kursen natürlich auch. Alle Kurse des Mobilen Learnings sind weitestgehend anerkannt. Es werden fast alle gängigen Kurse jeder Branche im Mobile Learning Format angeboten.

Die Vorteile für den Mitarbeiter

Diese kann sich weiterbilden und höherstufen, ohne dafür zeitraubend zum Kursort fahren zu müssen oder Zeit im Klassenraum verbringen zu müssen. Er kann lernen, wann und wo er will und sich Inhalte auch mehrfach ansehen. Diese Methode eignet sich vor allem für Mitarbeiter mit Kindern.

Welche Vorteile ergeben sich für den Unternehmer?

Mobiles Learning ist sehr vielseitig und bietet für die Mitarbeiter zahlreiche Möglichkeiten, inklusive einer Verbesserung im Betrieb. Das macht es attraktiv für die Mitarbeiter und bringt dem Unternehmen gut ausgebildete Mitarbeiter, die dem Unternehmen sicher länger erhalten bleiben und somit die Auftragslage langfristig verbessern. Die Kurse selbst sind durch das Wegfallen des Klassenraums günstiger für den Unternehmer. Ausfallzeiten gibt es so gut wie keine. Die Kurse werden durch die Art und Weise des Unterrichts fast immer bis zum Ende durchgezogen.

Welche Inhalte eignen sich für diese Kurse?

Mobiles Learning kann so gut wie für jedes Thema genutzt werden. Kurse mit Praxisinhalten wie Drechseln, Hobeln, Schweißen, etc. oder Sprachen (Aussprache) eignen sich nur für den theoretischen Teil des Kurses. Daher werden diese Bereiche teilweise im Mobile Learning Modus angeboten. Jeder theoretische Kursinhalt angefangen vom Managementmethoden bis hin zu den Grundlagen der Elektrotechnik lässt sich auf diese Art und Weise bestens vermitteln und prüfen.

Werden diese Kurse gefördert?

Natürlich kosten diese Kurse auch etwas. Da sie der Weiterbildung des Mitarbeiters dienen, sind sie häufig für den Mitarbeiter gratis. Der Unternehmer kann dafür dennoch von den Berufsgenossenschaften Zuschüsse bekommen. Muss der Mitarbeiter teilweise oder zur Gänze den Kurs zahlen, kann er selbstverständlich Zuschüsse seiner Berufsvertretung beantragen. Steuerlich absetzbar sind diese Kurse auf alle Fälle sowohl für Unternehmer als auch Mitarbeiter. Für Mitarbeiter gibt es zusätzliche Möglichkeiten der Förderung durch die Arbeitsagenturen. Höher Qualifizierungen kommen immer gut an.

Was macht interne Weiterbildungen attraktiv?

Egal, ob eine Führungsposition angestrebt wird oder die Zufriedenheit mit dem derzeitigen Job nicht gegeben ist, interne Weiterbildungen eröffnen immer neue Möglichkeiten. Für interessante Positionen sind oft zusätzliche Qualifikationen notwendig. Diese können über internes Mobile Learning leichter erarbeitet werden als durch externe Kurse, die zudem meistens auch teurer sind. Diese Weiterbildungen zeigen auch finanziell Wirkung. Interne Weiterbildungen machen sich auch im Lebenslauf gut und können in anderen Unternehmen gewinnbringend genutzt werden.

Vielleicht gefällt dir auch das:

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert