Wenn Sie sich allgemein für die Werbebranche interessieren und dort auch beruflich Fuß fassen möchten, stehen Ihnen unterschiedliche Optionen zur Verfügung. Der Einstieg und Karrieremöglichkeiten in der Werbebranche bieten viele Möglichkeiten, auf dem Arbeitsmarkt fündig zu werden. Zunächst wird direkt ein Studienfach „Marketing“ angeboten. Das ist der direkte Weg. Dieses Studium kann an einer klassischen Fachhochschule bzw. einer Universtät absolviert werden, wobei die jeweiligen Zugangsvoraussetzungen beachtet werden müssen. Im Rahmen eines Fernstudiums zum Beispiel gelten sicher noch einmal andere Zugangsvoraussetzungen, ebenso wie für eine Fern-Universität. Immer wieder hat sich in der Praxis jedoch gezeigt, dass echtes Talent nicht zwingend an ein Studium gebunden ist, daher ist es unter Umständen auch möglich, andere Wege zu gehen, wenn Sie in die Werbebranche einsteigen und dort auch Karriere machen möchten. Diese Alternativen stehen dabei jedem zur Verfügung, der ein echtes Interesse daran hat, sich in die Sehsüchte potentieller Kaufinteressenten zu versetzen und für ein bestimmtes Produkt ein Werbepaket zu schnüren, sodass latente oder auch offene Bedürfnisse der definierten Zielgruppe geweckt werden können. Dabei ist es mitunter gleich, ob Sie den klassischen Bildungsweg wählen oder quasi als Freestyler die Alternative der direkten Praxis bevorzugen, denn Talent und Ehrgeiz zahlen sich immer aus.

• Studium an einer Fachhochschule (Marketing)
• Studium an einer Fern-Universität
• Fernstudium (meist kostenpflichtig)
• Ausbildung zur Werbekauffrau/Werbekaufmann
• Praktika und Webinare absolvieren
• Eigeninitiative ergreifen und Referenzen sammeln

Praktika und Webinare zwecks Zertifikats

Wer kein Studium oder keine entsprechende Ausbildung absolvieren möchte, hat alternativ die Möglichkeit, im Internet fachspezifische Seminare, Webinare und dergleichen zu besuchen und sich nach Abschluss ein Zertifikat zusenden zu lassen. Bevor Sie sich dann bei einer größeren Firma bewerben, macht es Sinn, erst einmal einschlägige Berufserfahrung in der Werbebranche zu sammeln. Dies können Sie zum Beispiel sehr gut auf diversen Plattformen wie etwa machdudas, Xing, oder den sozialen Medien in den Gruppen tun und dort kostenlose Probearbeiten angeben, sodass sich potentielle Arbeitgeber und Unternehmen ein Bild von Ihrem Stil machen können. Am Anfang sollten Sie auch kein großes Honorar oder generell einen enormen Verdienst erwarten, sondern eher auf gute Bewertungen Ihrer Arbeiten hoffen. Diese Bewertungen können Sie dann ebenfalls als Referenzen nutzen und hilft Ihnen, immer bessere und effizientere Aufträge zu bekommen. Gerne können Sie sich dann auch bei einem Unternehmen direkt bewerben.

Fazit

Die Werbebranche bietet immer noch viele Tätigkeitsfelder und statt des klassischen Studiums können auch andere Wege beschritten werden, um sich seinen Traum zu erfüllen. Setzen Sie alternativ ruhig auf Praktika in Ihrer Umgebung oder online bei einer von Ihnen gewählten Werbeagentur München. Sammeln Sie am besten Zeugnisse und Referenzen jeglicher Art. Diese werden Ihnen schlussendlich dabei helfen, in die Werbung einzusteigen und dort nach und nach eine Karriere aufzubauen. Gerade in der Werbung ist es sehr wichtig, sich von der breiten Masse abzuheben. Bei Ihren Bewerbungen können Sie daher auch mit Individualität punkten. Dabei kommt es natürlich immer darauf an, wo Sie sich bewerben, denn Werbung für Kreditinstitute zum Beispiel wird sicherlich noch einmal anders konzeptioniert als Werbung für eine junge Zielgruppe, welche sich für Mode und Fashion interessiert.

Vielleicht gefällt dir auch das:

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert