In diesem Blog geht es um die zahlreichen und vielfältigen Tätigkeiten eines Anlagenmechanikers im Bereich der Badrenovierung München. Sie interessieren sich für die Arbeit des Anlagenmechanikers in diesem Bereich? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Wir beantworten Ihnen viele Fragen, die wichtig sind um die Bedeutung dieses Berufes bestens für Sie darzustellen.
Wie läuft die Ausbildung eines Anlagenmechanikers ab?
Der Ablauf der Ausbildung erfolgt dual. Dies bedeutet das Sie sowohl praktische als auch theoretische Abläufe durch den Betrieb und die Berufsschule erhalten. Die Dauer der Ausbildung erstreckt sich auf 3,5 Jahre. Es kommt dabei auf das Unternehmen an, ob die Teilabschnitte des Theorie- und Praxisteils in einem Blockunterricht oder an verschiedenen Wochentagen abläuft. Am Ende der Ausbildung werden Sie zwei Prüfungen ablegen, um sich als erfolgreicher Anlagenmechaniker zu verifizieren. Außerdem findet ein Teil der Prüfung praktisch statt. Hierbei handelt es sich um einen konkreten Arbeitsauftrag oder eine Aufgabe, die betriebsübergreifend ist. Die zeitliche Dauer ist auf circa 21 Stunden begrenzt. Praktische Kenntnisse werden in dem jeweiligen Betrieb vermittelt. Hierbei werden Themen über Arbeitsabläufe, Maschinen, Werkzeuge, Materialien und Werkstoffe genaustens behandelt. Das Hintergrundwissen und die berufsspezifischen Inhalte werden natürlich in der Berufsschule unter die Lupe genommen. Über die Jahre hinweg, lernen Sie dann das Fertigen von Bauelementen mit Werkzeugen und Maschinen. Zudem ist ein wichtiger Bestandteil das Herstellen von Bauelementen für die Anlagentechnik oder das Montieren und Transportieren von diesen Bauelementen. Zuletzt lernen Sie die Instandsetzung von Anlagesystemen, das Planen, Realisieren, Ändern und Anpassen von Systemen.
Tätigkeiten und geforderte Kenntnisse als Anlagenmechaniker im Bereich der Badrenovierung
Wenn Sie die Ausbildung erfolgreich überstanden haben, werden Sie einige Aufgaben übernehmen. Hierzu zählt die Planung von Arbeitsaufgaben. Vor allem bei der Badrenovierung ist eine genaue Planung sehr sinnvoll. Hierbei werden alte Bauelemente und Anlagen ausgetauscht, damit diese zukunftsgemäß funktionieren. Zudem kann durch den Austausch von einigen Elementen für die Gesundheit gesorgt werden. So sind manchmal Bauteile verrostet, verkalkt oder unrein. Dies führt zu Trinkwasser, welches nicht sauber genug ist. Zudem können durch eine Badrenovierung Fliesen ausgetauscht werden, um sich vor möglichen Leckagen zu schützen. Als Anlagenmechaniker für Badrenovierung lernen Sie die Montage und Überprüfung der Elemente in dem jeweiligen Fachbereich. Diese Elemente werden vor Ort bei einem Kunden montiert und direkt geprüft. Natürlich muss nach der erfolgreichen Prüfung der Kunde eingewiesen werden, damit der Kunde die genauen Funktionen und die Nutzung der Anlagen verwenden können. Zudem ist eine weitere Aufgabe das Instandhalten von Anlagen. Hierbei werden sämtliche Einrichtungen regelmäßig gewartet. Als Anlagenmechaniker gibt es sehr viele Möglichkeiten sich weiterzubilden. Hierdurch können Sie in Führungspositionen im Betrieb gelangen. Als Anlagenmechaniker ist handwerkliches Geschick und eine sehr gute technische Verständnis eine der wichtigsten Voraussetzungen. Zudem sollten Sie gute Noten in den Fächern Chemie, Physik sowie Chemie aufweisen können, um Berechnungen und Skizzen erstellen und anfertigen zu können. Außerdem sollten Sie bestens über die verschiedenen Materialien Bescheid wissen, damit Sie genaustens bestimmen können, an welcher Stelle welches Bauelement sinnvoll ist. Als Anlagenmechaniker arbeitet man meistens in einem Unternehmen des Anlagenbaus oder bei Gas-, Wasser oder einigen Elektrizitätswerken.