Angezeigt: 81 - 90 von 108 ERGEBNISSEN
Uncategorized

Welche Werbeartikel sollte man als Unternehmen immer im Büro für Kunden haben?

Möchte man als Unternehmen auf Werbeartikel nicht verzichten und stellt sich die Frage: Welche Werbeartikel sollte man als Unternehmen immer im Büro für Kunden haben? so bieten sich hier verschiedene Artikel an. Zu diesen Werbeartikel von Werboro die sich sehr gut für ein Unternehmen anbieten und immer in einem Büro vorhanden sein sollte, bieten sich beispielsweise sehr gut Kugelschreiber an. Schließlich gibt es in einem Büro immer etwas zu unterschreiben, auch für Kunden und da bieten sich Kugelschreiber als Werbeartikel sehr gut an.

Welche Werbeartikel sollte man als Unternehmen immer im Büro für Kunden haben?

Doch für das Büro und seine Kunden, bieten sich nicht nur Kugelschreiber sehr gut an. Auch andere Werbeartikel bieten sich sehr gut für die Kunden an. Man denke hier beispielsweise an Regenschirme. Gerade wenn ein Kunde gerade im Büro ist und es mit dem regnen anfängt, so bieten sich hier Regenschirme als Werbeartikel sehr gut an. Schließlich kann man gerade in einem solchen Moment, einem Kunden eine große Freude machen. Wenn dieser dann mit dem Regenschirm beim Regen nicht nass wird. Gerade mit solchen praktischen Werbeartikeln, kann man bei seinen Kunden nachhaltig einen Eindruck hinterlassen. Natürlich bieten sich bei der Frage: Welche Werbeartikel sollte man als Unternehmen immer im Büro für Kunden haben? nicht nur Kugelschreiber und Regenschirme an. So kann man hier als Werbeartikel, zum Beispiel auch gut auf Süßigkeiten, wie Gummibärchen mit einem entsprechenden Werbeaufdruck auf der Verpackung setzen. Oder an kleine Spiele, die es hier als Werbeartikel gibt.

Mehrere Werbeartikel können passend sein

Gerade Süßigkeiten können eine eventuelle Wartezeit in einem Büro gut überbrücken. Wobei sich Süßigkeiten nicht nur dafür anbieten, sondern auch bei langen Sitzungen und Besprechungen mit Kunden. Und setzt man bei den Werbeartikel noch auf Spielzeug, so kann man damit gerade den kleinen Gästen eine Freude machen. Das bietet sich auch sehr gut an, wenn es zu einer Wartezeit kommt. Was sich hier letztlich anbietet, hängt natürlich immer auch davon ab, was für Kunden man hat. Und gerade das sollte man wesentlich bei der Auswahl der Werbeartikel berücksichtigen. Zumal hierbei dann auch deutlich wird, dass es hier nicht nur einen passenden Werbeartikel geben kann, sondern mehrere. Als Unternehmen sollte man bei sich genau überlegen, was für welche sich anbieten und wie man diese gestalten kann. Den schließlich sollen die Werbeartikel auch optisch ansprechend sein und nicht nur praktisch.

Uncategorized

Hygiene und Schutz im Büro mit den richtigen Konzepten und Atemschutzmasken

Seit Ausbruch der weltweiten Coronavirus-Pandemie, spielt der Schutz am Arbeitsplatz vor einer Infektion, eine sehr große Rolle. Doch die Umsetzung mit den richtigen Konzepten und Atemschutzmasken, ist gar nicht so einfach. Das ist mehrfachen Faktoren geschuldet, wie man nachfolgend erfahren kann.

Hygiene und Schutz im Büro mit den richtigen Konzepten und Atemschutzmasken

Wenn es um Hygiene und Schutz im Büro mit den richtigen Konzepten und Atemschutzmasken geht, so gibt es hier eine Vielzahl an Konzepten. Wobei man bei den Konzepten immer bedenken muss, dass man sich hier an eventuell gesetzlichen Vorgaben halten muss. Bezogen auf das Coronavirus, ist das beispielsweise der Abstand zwischen Menschen. Dieser Abstand soll mindestens 1.50 m betragen, zudem können im Rahmen der Konzepte noch weitere Maßnahmen notwendig sein. Man denke hier beispielsweise an Zwischenwände, wenn zwei Menschen gleichzeitig in einem Büro arbeiten. Alternativ kann sich hier in einem Konzept aber auch anbieten, wenn es abwechselnde Arbeitszeiten gibt. Gibt es Kundenkontakt in einem Büro, können hier Sichtwände erforderlich sein, damit man eine Trennung hat. Wie man daran schon erkennen kann, gibt es ein Bündel an Maßnahmen was sich anbietet. Zumal die Bandbreite noch wesentlich größer ist. Hier spielen dann auch Maßnahmen eine Rolle, wie Desinfektionsmittel, mit denen eine regelmäßige Desinfektion der Hände erfolgen kann. Das kann die regelmäßige Desinfektion von Oberflächen sein oder eine Steuerung beim Zutritt.

Atemschutz aber richtig

Bei Hygiene und Schutz im Büro mit den richtigen Konzepten und Atemschutzmasken kann sich aber auch das Tragen von Atemschutzmasken anbieten. Es kann sogar eine Pflicht sein, wenn es hier gesetzliche Vorgaben gibt. Beim Atemschutz gibt es eine Vielzahl an unterschiedlichen Typen bei der Maske die Sie im B2B Atemschutzmasken Großhandel kaufen können.. Man denke hier an eine einfache Mund- und Nasenbedeckung, über eine FFP 1, FFP 2 oder FFP 3 Maske. Je nachdem um was für einen Typ es sich handelt, ist das mit einem unterschiedlichen Schutzniveau verbunden. Wobei es bei Atemschutzmasken nicht nur auf den Typ bem Atemschutz ankommt, sondern auch deren Handhabung. Das ist zum einen das richtige Anlegen der Maske, aber auch der regelmäßige Tausch der Masken. Damit die Maske immer eine optimale Wirkung hat. Wie man sehen kann, gibt es eine Vielzahl an Schutzmaßnahmen, die man in einem Büro ergreifen kann.

Uncategorized

Wie wird man Unternehmensberater? – Voraussetzungen, Karriere & Verdienst

Als Unternehmensberater (engl. Management Consultant) stehen Sie vor anspruchsvolle Aufgaben. Die Erwartungen Ihrer künftigen Auftraggeber sind hoch. Ihre Herausforderung besteht darin, die Geschäftsprozesse und damit die Umsatz- und Kostenstruktur in verschiedenen Bereichen von Unternehmen, Behörden oder öffentlichen Institutionen zu optimieren. Sie führen Analysen und Projekte durch und präsentieren die Ergebnisse Ihren Auftraggebern. Aktuell bietet insbesondere die Digitalisierung von Geschäftsprozessen ein weites Betätigungsfeld.

Wie wird man Unternehmensberater? – Voraussetzungen für Karriere & Verdienst

Die Berufsbezeichnung ist in Deutschland nicht gesetzlich geschützt und erfordert keine bestimmte Ausbildung – im Gegensatz etwa zum Beruf des Steuerberaters. Prinzipiell können Sie sofort als Berater angestellt, freiberuflich oder gewerblich bei oder als Unternehmensberatung Köln tätig werden. In der Praxis können Unternehmensberater allerdings meist ein Universitäts- oder Fachhochschulstudium vorweisen – überwiegend in Betriebs- oder Volkswirtschaft, Ingenieurswesen oder Informatik. Aber auch Natur- und Geisteswissenschaften sind vertreten.

Ebenso wichtig sind die Soft Skills für den Beratungsalltag. Für die Zusammenarbeit mit ganz unterschiedlich geprägten Menschen auf verschiedenen Hierarchieebenen sollten Sie ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeiten mitbringen. Analytische Fähigkeiten sind ebenfalls unabdingbar. Der Umgang mit modernen Kommunikationsmitteln und Büro-Software sollte Ihnen selbstverständlich sein. An Mobilität und Reisefreudigkeit darf es Ihnen nicht fehlen, weil Ihre Einsatzorte in der Regel häufiger wechseln. Nicht zuletzt sollten Sie belastbar sein, da Projekte häufig unter Termindruck durchgeführt werden.

Wie wird man Unternehmensberater? – Voraussetzungen für Karriere & Verdienst in Beratungsfirmen

Der Karriereeinstieg von Unternehmensberatern kann sehr unterschiedlich verlaufen. Für viele Hochschulabsolventen ist der Start in einem Trainee-Programm bei einer der großen Unternehmensberatungen wie PWC, KPMG, Boston Consulting Group oder Ernst & Young (EY) attraktiv. Ihre Karrierestufen können vom Junior Consultant über den Senior Consultant und Projekt-Manager bis hin zum Partner als Teilhaber des Unternehmens verlaufen. Als Junior Consultant können Sie mit ca. 50 TEuro brutto rechnen, als Senior Consultant mit ca. 70 TEuro und als Senior Manager mit ca. 100 TEuro. Nach 20 Jahren Berufserfahrung verdienen Unternehmensberater an der Karrierespitze im Durchschnitt 120 TEuro. Für Partner sind noch höhere Gehälter möglich. Je nach Größe des Beratungsunternehmens sind allerdings starke Schwankungen beim Gehalt möglich.

Wie wird man Unternehmensberater? – Voraussetzungen für Karriere & Verdienst als selbstständige Berater

Noch stärkere Schwankungen gibt es bei den zahlreichen freiberuflichen Unternehmensberatern. Hier entscheiden Sie sich zumeist nach einer Angestellten-Tätigkeit und entsprechender Berufserfahrung für die Selbstständigkeit. Die Tagessätze für Ihre Beratung beginnen zwischen 800 und 1 TEuro. Je nach Erfahrung, Kontakten und Auftragslage sind monatliche Verdienste ab ca. 15 TEuro möglich. Als freiberuflicher Unternehmensberater sind Referenzen für Sie Gold wert – ebenso wie Spezialisten-Wissen in bestimmten Themen. Ein gutes Netzwerk aus Kunden und anderen Beratern kann Ihre Auftragslage sichern und Ihre Einsatzmöglichkeiten erweitern. Die Pflege der persönlichen Kontakte ist für Sie als Freiberufler noch existenzieller als für die Mitarbeiter der großen Beratungsfirmen. Die beruflichen Kontakte können es Ihnen sogar ermöglichen, in eine Managementfunktion in der Firma eines früheren Auftraggebers zu wechseln.

Uncategorized

Wie bewerbe ich mich am besten?

Es spielt absolut keine Rolle ob Ausbildung, Praktikum, Jobwechsel oder auch eine Festanstellung, irgendwann kommt jeder in seinem Leben an dem Punkt sich zu bewerben. Gerade junge Menschen aber durchaus auch welche diese bereits Berufserfahrung haben, stehen dann vor der wichtigen Frage, wie bewerbe ich mich eigentlich am besten? Wir haben uns in diesem Artikel genauer mit dieser Frage beschäftigt und möchten Ihnen wertvolle Tipps geben, worauf es bei einer, Bewerbung wirklich an kommt.

Das richtige Stellenangebot

Bevor es mit den eigentlich Bewerbungstipps losgeht, möchten wir allen Menschen, diese Richtung gerade neu Bewerben möchten einen wichtigen Hinweis mit geben. Oftmals bekommen Sie keine Absagen aufgrund Ihrer schlechten Bewerbungsunterlagen, sondern einzig und allein, weil Sie sich auf die falsche Stelle beworben haben und Ihre Qualifikationen falsch eingeschätzt haben. Damit Sie so eine Misere ausschließlich können, heißt es also als Erstes sich eine Stelle zu suchen, diese genau zu Ihren Qualifikationen passt.

Die Bewerbungsunterlagen

Am wichtigsten sind natürlich die Bewerbungsunterlagen, den diese sind der erste Eindruck für den zukünftigen Arbeitgeber und das Unternehmen, deshalb ist es besonders wichtig diese stets auf dem neusten Stand zu haben und genau auf die Stelle bei dieser Sie sich bewerben wollen zugeschnitten ist. Bei einer perfekten Bewerbungsmappe gibt es genau eine Reihenfolge. Hierbei liegt grundsätzlich das Bewerbungsschreiben ganz obendrauf, darunter folgt im besten Fall ein ansprechendes Deckblatt gefolgt vom Lebenslauf und alle wichtigen Dokumente beziehungsweise Anhänge. Verwenden Sie sich Online hinterlässt es immer einen besseren Eindruck die Bewerbungsunterlagen als komplette und zusammenhängende PDF Datei zu senden.

Praktische Tipps zur perfekten Bewerbung

Im nachstehenden haben wir Ihnen eine Übersicht zusammen gestellt mit welchen Tipps Sie Ihre Bewerbung optimal und individuell gestalten.

Einer der wohl besten Tipps, diese sich schon mehrfach bewährt haben ist sich bei jedem Satz, ob beim Bewerbungsanschreiben oder auch später im Bewerbungsgespräch zu fragen: Wird meine Qualifikation und meine Motivation mit dieser Information sichtbar? Den das ist das einzige, was für die neue Stelle relevant ist.

Ein weiterer Tipp ist es auch, sich im Vorfeld sämtliche Informationen über das neue Unternehmen zu beschaffen und das gerade bei Unternehmen, diese keine ausführliche Stellenausschreibung haben. Man sollte das Unternehmen, bei dem man gerne Arbeiten möchte, nämlich schon kennen.

Des Weiteren möchten wir anmerken sollten Sie im Lebenslauf nur die Qualifikation aufführen, diese auch wirklich Job relevant sind. Den wird es als kleines Beispiel niemanden Interessieren, dass Sie Alte Menschen waschen können, wenn Sie sich als Verkäuferin bewerben.

Als letzten Tipp, möchten wir Ihnen noch mit auf den Weg geben ist gute Vorbereitung und eine positive Grundeinstellung schon die halbe Miete, den diese beiden Dinge machen sich am häufigsten bei einer Bewerbung bemerkbar.

Uncategorized

Ausbildungsberufe in der IT – Voraussetzungen und Karrieremöglichkeiten

Wir befinden uns im digitalen Zeitalter. Mittlerweile besitzt nahe zu jeder Haushalt in Deutschland mindestens einen Computer oder Laptop. Sogar die Smartphones in der heutigen Zeit sind schon halbe Computer. Die Möglichkeiten in der IT – Branche werden also immer größer und sind gefragter denn je. Um mit der voranschreitenden Soft- und Hardware mithalten zu können braucht es gut ausgebildete Angestellte. Außerdem sind neue Ideen von jungen Leuten unabdingbar, um in der schnelllebigen Zeit heutzutage neue Innovationen auf den Markt bringen zu können.

Welche Ausbildungsberufe es in der IT – Branche gibt und welche Karrieremöglichkeiten sich Ihnen bieten erfahren Sie in diesem Artikel.

Schule

Schon in der Schule können die Weichen für eine erfolgreiche Berufslaufbahn in der IT – Branche gestellt werden. Bereits in der weiterführenden Schule (ab Klasse 5) wird Informatik unterrichtet. Oftmals gibt es zusätzlich noch eine Informatik AG. Um frühstmöglich ein technisches Verständnis für die IT zu entwickeln, können Sie gar nicht früh genug beginnen.

Ausbildung

Nach der Schule folgt die Ausbildung und, um einen geeigneten Beruf in der IT – Branche zu ergattern, sind Vorkenntnisse unbedingt notwendig.

Der Klassische Beruf ist der des Informatikers.
Informatiker werden in nahe zu jeder modernen Firma mit elektronischen Geräten gebraucht. Sei es die Wartung der Computer / Laptops der Angestellten oder die Überwachung des gesamten Firmennetzwerks. Für Informatiker gibt es immer genug zu tun.

Neben den Informatikern ist der Softwareentwickler ein gefragter Berufe im IT – Bereich. Softwareentwickler werden häufig von Firmen benötigt, die eigene Computerprogramme oder Apps nutzen. Gerade Apps für Computer und Smartphones werden ein immer größeres Thema in der IT – Branche.

Ein weiterer großer Posten, vielleicht sogar der Größte, ist ein Job als Angestellter in der Gaming Branche. In der heutigen Zeit wo Fernseher, Laptops und Spielekonsolen immer besser werden, und Innovationen wie beispielsweise die VR – Brille immer menscheitstauglicher werden, braucht es stets junge, von der Technik begeisterte Leute in der Gaming Branche.

Darüber hinaus ist sogar das Thema Blockchain, Dezentralisierung und Kryptowährungen ein riesen Thema und wird in den kommenden Jahren immer mehr Bedeutsamkeit erlangen. Wer sich hier auskennt, kann bereits jetzt von dem zu erwartenden Boom profitieren.

Je nach Unternehmen kann auch ein duales Studium absolviert werden. In einigen Berufen ist dies sogar unabdingbar, um sich das richtige Verständnis für die Materie anzueignen.

Nach der Ausbildung

Wenn Sie sich früh genug mit der IT auseinander setzen und auch eine entsprechende Berufsausbildung in dem Bereich absolvieren, steht Ihrer Karriere in der IT – Branche nichts mehr im Wege.

Die IT – Branche ist eine der gefragtesten in der heutigen Zeit und wird auch in Zukunft nicht an Interesse verlieren. Ganz im Gegenteil! Die Digitalisierung schreitet in schnellen Schritten voran, daher wird gutes Personal immer gebraucht.

Wenn Sie erst einmal in der IT – Branche Fuß gefasst haben, werden Sie immer einen gut bezahlten Job finden. Für IT’ler mit Unternehmensabitionen wird es außerdem immer einen Raum für eine Selbstständigkeit geben. Durch täglich neue Innovationen werden sich außerdem jederzeit neue Jobs in der Branche ergeben.

Also, für junge Leute mit technischem Verständnis und Begeisterung für die IT könnte eine Beschäftigung in der Branche eine echte Bereicherung sein.

Uncategorized

Arbeiten in der Rohrreinigung – Die Karriere- und Verdienstmöglichkeiten

Karriere in der Rohhreinigungsbranche? Na klar!

Zugegeben: Wenn man an attraktive und interessante Arbeitsbereiche und Berufsfelder denkt, dann fällt einem bestimmt nicht unbedingt sofort die Rohhreinigungs-Branche mit ihren diversen Teilgebieten ein. Zu hartnäckig halten sich ja schließlich auch die zahlreichen Vorurteile, dass es sich dabei um einen schmutzigen und zudem auch finanziell nur wenig lukrativen Job mit keinen oder nur sehr wenigen Karriere- und Aufstiegschancen handelt. Allerdings lohnt es sich durchaus, sich doch einmal genauer mit einer möglichen Tätigkeit in diesem Bereich zu beschäftigen und auseinander zu setzen. Denn auch in der Rohrreinigungs-Branche kann man durchaus gutes Geld verdienen und die „Karriereleiter hinauf klettern“. Immer vorausgesetzt, man bringst das nötige Talent, Geschick und eine gehörige Portion Ehrgeiz und Disziplin mit. Aber all‘ das ist ja ohnehin in (fast) jedem Job von grßer Bedeutung und sollte eigentlich selbstverständlich sein.

„Hier kannst Du was erleben!“

Dieses alt bekannte Motto hat durchaus auch in der Rohrreinigungs-Branche seine Berechtigung. Denn der Job ist sehr viel abwechslungsreicher – und zugleich auch weniger schmutzig – als oft gemeinhin oft angenommen wird. Denn es geht heute längst nicht mehr um die bloße Reinigung (verstopfter) Rohre oder Abfluss-Systeme, sondern darüber hinaus längst auch um Themen wie Kanalsanierung, Ortung mittels Kamera und sogenannte Dichtheitsprüfungen. Außerdem spielen in diesem Berufsfeld auch Themen wie Umweltschutz, Innovationen und Nachhaltigkeit eine immer größere Rolle. Man kann vieles dazu lernen, arbeitet (meistens) bei der Rohrreinigung Graz an der frischen Luft und hat viel Kontakt zu anderen Menschen. Und auch der zu erwartende Verdienst ist alles andere als schlecht. Je nach Alter, Erfahrung und Qualifikation – und natürlich auch in Abhängigkeit vom jeweiligen Arbeitgeber (und dessen Großzügigkeit) – können Sie mit einem (Brutto-)Gehalt von rund €4000 rechnen. Das klingt doch gar nicht so schlecht,oder?! Und das ist noch lange nicht alles, was für einen Job in der Rohrreinigungs-Branche spricht. Es werden nämlich zumeist auch zahlreiche Schulungen und Fortbildungsmaßnahmen angeboten, mit denen Sie Stück für Stück die Karriereleiter erklimmen können.

Uncategorized

Beruf Make-Up Artist: Voraussetzungen, Ausbildung und Möglichkeiten

Der Beruf Make-Up Artist klingt spannend und viele, die sich für solche Themen interessieren, schlagen ihren Berufsweg in die Richtung ein. Aber was sind die Voraussetzungen dafür, welche Ausbildung muss dafür absolviert werden und was sind die anschließenden Möglichkeiten; in welchen Bereichen arbeiten Make-Up Artists?

Voraussetzungen

Selbstverständlich ist das Interesse für Make-Up und Mode eine wichtige Voraussetzung, die Sie mitbringen sollten, wenn Sie in dem Beruf tätig werden möchten. Denn darum geht es schließlich. Ohne Interesse wird es schnell langweilig, Sie müssen es wirklich wollen und sich bemühen. Zusätzlich hilft Kreativität und Neugier ebenfalls, um in dem Bereich erfolgreich zu sein.
Der Wille, Neues auszuprobieren, und offen zu sein, ist bei dem Beruf auch wichtig. Auch wenn die Dinge manchmal nicht so laufen, wie Sie es sich vorgestellt haben, sollten Sie die Fähigkeit haben, sich etwas Neues einfallen zu lassen, sodass das Ergebnis sich trotzdem sehen lassen kann, denn oftmals hat man nicht die Zeit dafür, nochmal komplett von vorne zu beginnen.
Das ist auch der Grund, weshalb Pünktlichkeit so wichtig ist. Vieles ist von den Make-Up Artists abhängig, es gibt einen strengen Zeitplan, an den sich alle Beteiligten halten sollten, damit alles rund läuft.
Die Lust, mit Menschen zu arbeiten, ist eine weitere Voraussetzung für die Arbeit als Make-Up Artist, da man beinahe den ganzen Tag mit Menschen zu tun hat, und deswegen auch ein freundliches Auftreten haben sollte.
Sie sollten auch ein Gespür für Harmonie und Ästhetik mit in die Ausbildung bringen, um schöne Make-Ups kreieren zu können.

Ausbildung

Wenn Sie ein Make-Up Artist werden möchten, stehen Ihnen verschiedene Wege zu diesem Ziel zur Verfügung. Eine Make-Up Artist Ausbildung, die einen solchen Namen trägt, existiert nicht, aber es gibt genügend andere Ausbildungen, die Sie zu dem Bereich führen.

1) Ausbildung zum Kosmetiker: Hier lernen Sie vor allem viel über die Pflege des Körpers, beispielsweise der Haut, und wie man am besten mit Kunden umgeht.
2) Ausbildung zum Maskenbildner: Diese Ausbildung ist vor allem passend, wenn Sie später in den Fernseh- und Filmbereich einsteigen wollen.

Möglichkeiten

Es gibt mehrere Möglichkeiten, in welcher Branche Sie als Make-Up Artist tätig sein können, sodass auch Sie den passenden Platz für sich finden werden.

1) Film und Fernsehen: Haben Sie schon mal einen Film gesehen oder ferngesehen und sich gefragt, wer dieses schöne Make-Up gezaubert hat? Bei der Filmproduktion ist vor allem die Kreativität gefragt, da Sie manchmal auch Menschen in andere Wesen verwandeln müssen und Ihre Kreativität die Figur definiert. Aber auch andere Menschen im Fernsehen brauchen ein gelungenes Make-Up.
2) Private Anlässe: Zu manchen Anlässen suchen private Personen auch einen Make-Up Artist, vor allem, wenn ein wichtiges Ereignis ansteht. Beispielsweise eine Hochzeit, ein Geburtstag oder eine andere Feier.
3) Modebranche: Zu Models gehört nicht nur das passende Outfit, sondern auch das richtige Make-Up, welches den Look vervollständigt. Dafür sind Sie verantwortlich, wenn Sie gerne in dieser Branche arbeiten möchten.

Make-Up Artist ist der optimale Beruf vieler Menschen, die sich für solche Themenbereiche interessieren und es zu ihrem Beruf machen möchten.

Uncategorized

New Work Büroeinrichtung und Raumkonzepte

Unter New Work wird die globale Arbeitswelt verstanden, die miteinander vernetzt ist, verstanden. Der Begriff wurde vor ca. 40 Jahren von Frithjof Bergmann, einem austro-amerikanischen Sozialphilosophen, entwickelt. Damit ist gemeint, dass sich die Arbeitswelt in den letzten Jahrzehnten drastisch verändert hat, ganz besonders in den letzten zwei Jahren. Das Großstadtbüro wird es nicht mehr geben. Standardisierte Arbeiten werden ins Homeoffice verlagert, Teambesprechungen, Fortschritts- und Planungsbesprechungen werden im physischen Büro stattfinden. Das Büro dient als Kommunikationszentrale und Ort des gegenseitigen Austausches. Die Ergonomie, die digitale Vernetzung und die neue Art der Mitarbeiterführung sind wesentliche Bestandteile von New Work.

Der New Work Führungsstil

Die modernen Chefs des 21. Jahrhunderts coachen ihr Team und entwickeln Ideen mit ihm. Die Work Life Balance ist ein wesentlicher Bestandteil der modernen Arbeitswelt. Denn nur gesunde Mitarbeiter sind auch leistungsfähig. Auch das renommierte Fraunhofer Institut kommt in seiner Studie „Homeoffice Experience“ zu der Ansicht, dass das Büro er Zukunft eine Mischung aus digitalem und analogem Arbeiten sein wird.

Büroeinrichtung und Raumkonzepte im Sinn von New Work

Das Büro wird immer mehr zum Gemeinschaftsort sowie zur Kreativitätswerkstätte. Das schlägt sich in den Möbeln und Raumkonzepten von Spezialisten wie für die Büroeinrichtung Bonn nieder. Die technische Infrastruktur ist Grundvoraussetzung für die moderne Arbeitswelt. Darüber hinaus muss es Begegnungszonen geben. Bereiche, wo sich die Mitarbeiter in kleineren Gruppen treffen und besprechen können. Das Büro als Kulturtankstelle, aber auch sozialer Treffpunkt für Mitarbeiter, die zum Beispiel eher im Homeoffice arbeiten. Soziale Kontakte sind im Unternehmen wichtig, um die Kommunikation aufrechtzuerhalten und für ein gesundes Betriebsklima zu sorgen.

New Work bedeutet bunte Möbel, offene Meeting-Räume und Lounges oder Räume, die nach einem bestimmten Motto eingerichtet sind. Das um und auf von New Work ist, dass ziemlich viel Freiraum zwischen Homeoffice Tätigkeiten und Büro Meetings oder Treffen mit den Kollegen zum Lunch im Büro bleibt. Gibt es eine Mensa, dann wird diese an ein hippes Restaurant erinnern als an eine strenge Kantine.

Welche Anforderungen stellt New Work an die Büromöbel?

Ergonomische Sitzmöbel fördern sowohl die Gesundheit als auch die Leistungsfähigkeit. Schreibtische und Stühle müssen höhenverstellbar sein. Sitz-Steh-Möbel sind der neueste Trend und sollen zu mehr Bewegung animieren. Für den Gebrauch bedarf es allerdings eigener Schulungen. Diese Möbel sind nicht für alle Menschen geeignet, ergonomische aber schon.

Für Arbeiten, die eine hohe Konzentration erfordern, sollte die Beleuchtung gedämpft werden können. Der Bereich sollte abgeschlossen werden können.

Natürlich braucht jedes Unternehmen auch Räume, die sich für die klassischen Meetings eignen.

Einige Bereiche sollten mit frei aufstellbaren Möbeln bestückt sein, die je nach Bedarf verrückt werden können. In manchen Unternehmen gibt es Trennwände, die frei platziert werden können.

Jedes Unternehmen braucht auch nicht-arbeitsbezogene Bereiche, die hauptsächlich für Pausen genutzt werden. Da kann schon mal ein Ohrensessel, ein Sofa, eine Kletterwand oder eine Tischtennisplatte stehen.

New Work – das Kombi-Büro der Zukunft

In Zukunft ist das physische Büro der Ort des kreativen Meinungsaustausches und der Meetings. Das Homeoffice dient der Vorbereitung auf Meetings und der Erledigung von Routinearbeiten. Die Raumkonzepte und Büroausstattungen richten sich danach. Sie unterstützen das Konzept dahinter.

Uncategorized

Kleinteile im Büro einfach verstauen mit einem Druckverschlussbeutel

Jeder, der in einem Büro arbeitet, kennt die Menge an kleinen Hilfsmitteln, die immer wieder benötigt werden. So tummeln sich Büroklammern, Stifte und Heftzwecken immer wieder in der Schublade und verstecken sich unter und hinter größeren Dingen. So verbringt jeder zu viel Zeit damit das richtige Utensil, das er gerade braucht, zu suchen.

Druckverschlussbeutel sind eine Möglichkeit, dieses Suchen zu beenden. Der Rest jeder angebrochenen Verpackung wird von nun an in einen Beutel gegeben und sicher verschlossen. Lassen sich die Kleinteile leicht erkennen, ist die Arbeit damit getan. Könnte es zu Verwechslungen kommen, ist es sinnvoll, den Druckverschlussbeutel klar zu beschriften. Damit herrscht eine gewisse Ordnung in der Schublade. Flache Beutel können leicht gestapelt werden, so wird der Platz in einer Schublade optimal ausgenutzt.
Diese Beutel gibt es in vielen verschiedenen Größen und Stärken. Somit kann für alle Sorten von Kleinteilen immer die passende Dimension gefunden werden.

Viele Arbeitsplätze und Schreibtische sind übersät mit Kleinteilen. Nie wurde für sie der richtige Platz gefunden. Wenn dann ein Kundenbesuch ansteht oder überraschend der Chef ins Büro kommt, ist der Mitarbeiter oft in Versuchung, den ganzen „Kram“ einfach in die Schublade zu schieben, damit er nicht entdeckt wird. Ist der unverhoffte Besuch dann wieder weg, beginnt das große Suchen und Sortieren. Mit den Druckverschlussbeuteln als Sortierhilfe wäre es dazu gar nicht erst gekommen. Der Schreibtisch wäre immer in vorzeigbarem Zustand und ein Überraschungsbesuch kein Problem mehr.

Manche Dinge gehören aber nicht in die Schublade und müssen anderswo sinnvoll verstaut werden. Der gelochte Rand bietet dann die Möglichkeiten, zum Beispiel an der Innenseite eines Aktenschrankes solche Druckverschlussbeutel aufzuhängen. Jetzt sieht niemand, der das Büro betritt, die verschiedenen Beutel, trotzdem sind sie in erreichbarer Nähe verstaut. Bei Bedarf ist nur ein einziger Handgriff nötig und man hat, was man gerade braucht. Durch die Beschriftung oder die Sichtbarkeit durch den Beutel kann auch jeder andere, der mit einem zusammen arbeitet, dieses System sofort erkennen und verstehen. Besonders in Büros, in denen mehrere Personen zusammen arbeiten, kann so der Nachschub an Kleinteilen für alle organisiert und verfügbar sein. Eine Liste, auf der die Bestellung für den Einkauf organisiert wird, wenn ein Druckverschlussbeutel geleert wurde, ist zusätzliche von Vorteil.

Die meisten Druckverschlussbeutel werden aus LDPE hergestellt. Damit schützen sie den Inhalt vor Schmutz und Feuchtigkeit. Die Beschriftung der Beutel kann nur auf den dafür vorgesehenen Bereichen geschehen. Ansonsten ist die Oberfläche zu glatt, dass darauf geschrieben werden kann. Auch Aufkleber halten deshalb nur sehr schwer. LDPE ist nahezu bis 100 % recycelbar, was zusätzlich für diese Verpackungsart spricht.

Ganz egal wann und wo Sie arbeiten, in Ihrem eigenen Büro, im Großraumbüro oder zu Hause im Office. Druckverschlussbeutel sind ein echter Problemlöser, der Ihnen hilft, die vielen kleinen Teile zu sortieren und zu verwalten. Einmal sortiert, haben Sie deutlich mehr Zeit für Ihre eigentliche Arbeit.
Haben Sie erst mal den Nutzen der Druckverschlussbeutel kennen und schätzen gelernt, werden Sie auch zu Hause bald nicht mehr ohne sie sortieren wollen. Auch dort wird zu viel Zeit mit dem Suchen von Dingen vergeudet, die mit Hilfe der Beutel leicht zu finden wären.

Uncategorized

Immobilienmakler – Voraussetzungen, Ausbildung und Verdienstmöglichkeiten

Immobilien bewerten, verkaufen oder vermieten, das Tätigkeitsfeld von einem Immobilienmakler kann sehr vielfältig sein. Wer sich für diesen Beruf interessiert, der wird sich schnell die Frage nach den Immobilienmakler – Voraussetzungen. Nachfolgend gehen wir auf dieses Thema ein.

Voraussetzungen und Ausbildung zum Immobilienmakler

Grundsätzlich handelt es sich beim Beruf des Immobilienmakler um keinen Ausbildungsberuf. Ein Ausbildungsberuf über drei Jahre liegt nur dann vor, wenn es um die Ausbildung zum Immobilienkaufmann geht. Wenn es konkret um die Immobilienmakler – Voraussetzungen geht, so braucht man für die Berufsausübung nicht mal eine Ausbildung. Vielmehr braucht man eine Gewerbeerlaubnis als Immobilienmakler in München, diese wird nach Prüfung vom örtlich zuständigen Gewerbeamt ausgestellt. Im Rahmen der Prüfung wird hierbei geprüft, ob man in ordentlichen wirtschaftlichen Verhältnissen lebt und ob Verurteilungen wegen Straftaten vorliegen, beides können nämlich Versagungsgründe für eine Maklererlaubnis sein. Nicht geprüft wird das Fachwissen zu diesem Beruf. Wenngleich man eigentlich keine Ausbildung zum Makler für die Berufsausübung braucht, geht es ohne nicht. Dafür ist das Themenfeld Immobilien zu breit. Man denke hier nur an die Bewertung von Immobilien oder die unterschiedlichen Möglichkeiten bei der Gestaltung von einem Mietrecht. Ob Staffelmietvertrag, Index-Mietvertrag oder zur Gewerbemiete, hat man hierzu keine Kenntnisse, kann man weder seine Kunden beraten, noch sie bei Vertragsabschluss unterstützen. Und natürlich muss man aber auch vieles zu berufsrechtlichen Fragestellungen wissen. Man denke hier bei den Ausbildung und Verdienstmöglichkeiten nur daran, wenn es um die Abrechnung der eigenen Leistungen geht. Hier gab es in den letzten Jahren mit der Einführung vom Bestellerprinzip einige Änderungen, die sich jetzt auch auf Immobilienkäufe übertragen haben. Letztlich wird man daher als Immobilienmakler, sei es bei den Immobilienmakler – Voraussetzungen oder bei Ausbildung und Verdienstmöglichkeiten nur erfolgreich tätig sein können, wenn man eine Ausbildung absolviert.

Das lernt man in der Ausbildung

Wenn es um eine Ausbildung zum Immobilienmakler geht, so gibt es hier von privaten Ausbildungsanbietern, von den Industrie- und Handelskammern oder aber auch von Immobilienverbänden, entsprechende Ausbildungsangebote. Die Ausbildungsangebote unterscheiden sich hierbei je nach Angebot stark sowohl beim Inhalt, als auch bei der Dauer. Grundsätzliche Themen sind in der Regel das Vertragsrecht, wie Miet- und Kaufverträge, Immobilienrecht im allgemeinen, Berufsrecht rund um Immobilienmakler – Voraussetzungen sowie aber auch zu Themen wie Präsentation von Immobilien oder die Bewertung.

Die Verdienstmöglichkeiten von einem Immobilienmakler

Bei einem immobilienmakler stellt sich immer die Frage nach Ausbildung und Verdienstmöglichkeiten. Grundsätzlich kann man die Verdienstmöglichkeiten nicht pauschal beziffern, da es hier immer auf den Einzelfall ankommt. Und stellt man jetzt auf Ausbildung und Verdienstmöglichkeiten ab, so muss man nicht selten die Kosten für die Ausbildung selbst tragen, sofern diese nicht von einem Arbeitgeber übernommen werden. Befindet man sich in einem Angestelltenverhältnis als Immobilienmakler so bewegt sich die Bruttovergütung zwischen 2925 und 3310 Euro. Wobei es aber auch Beschäftigungsmodelle gibt, da besteht das Einkommen aus einem geringen Grundgehalt und aus einem Anteil an den Provisionen, bei erfolgreichem Abschluss von Miet- oder Kaufverträgen. Und wieder ganz anders kann das Einkommen als Immobilienmakler bei Ausbildung und Verdienstmöglichkeiten aussehen, wenn man auf selbstständiger Basis arbeiten möchte. Hier hängt das Einkommen dann wesentlich unter anderem von der Auftragslage ab, die man hat.