Angezeigt: 91 - 100 von 104 ERGEBNISSEN
Uncategorized

Einstieg und Karrieremöglichkeiten in der Werbebranche

Wenn Sie sich allgemein für die Werbebranche interessieren und dort auch beruflich Fuß fassen möchten, stehen Ihnen unterschiedliche Optionen zur Verfügung. Der Einstieg und Karrieremöglichkeiten in der Werbebranche bieten viele Möglichkeiten, auf dem Arbeitsmarkt fündig zu werden. Zunächst wird direkt ein Studienfach „Marketing“ angeboten. Das ist der direkte Weg. Dieses Studium kann an einer klassischen Fachhochschule bzw. einer Universtät absolviert werden, wobei die jeweiligen Zugangsvoraussetzungen beachtet werden müssen. Im Rahmen eines Fernstudiums zum Beispiel gelten sicher noch einmal andere Zugangsvoraussetzungen, ebenso wie für eine Fern-Universität. Immer wieder hat sich in der Praxis jedoch gezeigt, dass echtes Talent nicht zwingend an ein Studium gebunden ist, daher ist es unter Umständen auch möglich, andere Wege zu gehen, wenn Sie in die Werbebranche einsteigen und dort auch Karriere machen möchten. Diese Alternativen stehen dabei jedem zur Verfügung, der ein echtes Interesse daran hat, sich in die Sehsüchte potentieller Kaufinteressenten zu versetzen und für ein bestimmtes Produkt ein Werbepaket zu schnüren, sodass latente oder auch offene Bedürfnisse der definierten Zielgruppe geweckt werden können. Dabei ist es mitunter gleich, ob Sie den klassischen Bildungsweg wählen oder quasi als Freestyler die Alternative der direkten Praxis bevorzugen, denn Talent und Ehrgeiz zahlen sich immer aus.

• Studium an einer Fachhochschule (Marketing)
• Studium an einer Fern-Universität
• Fernstudium (meist kostenpflichtig)
• Ausbildung zur Werbekauffrau/Werbekaufmann
• Praktika und Webinare absolvieren
• Eigeninitiative ergreifen und Referenzen sammeln

Praktika und Webinare zwecks Zertifikats

Wer kein Studium oder keine entsprechende Ausbildung absolvieren möchte, hat alternativ die Möglichkeit, im Internet fachspezifische Seminare, Webinare und dergleichen zu besuchen und sich nach Abschluss ein Zertifikat zusenden zu lassen. Bevor Sie sich dann bei einer größeren Firma bewerben, macht es Sinn, erst einmal einschlägige Berufserfahrung in der Werbebranche zu sammeln. Dies können Sie zum Beispiel sehr gut auf diversen Plattformen wie etwa machdudas, Xing, oder den sozialen Medien in den Gruppen tun und dort kostenlose Probearbeiten angeben, sodass sich potentielle Arbeitgeber und Unternehmen ein Bild von Ihrem Stil machen können. Am Anfang sollten Sie auch kein großes Honorar oder generell einen enormen Verdienst erwarten, sondern eher auf gute Bewertungen Ihrer Arbeiten hoffen. Diese Bewertungen können Sie dann ebenfalls als Referenzen nutzen und hilft Ihnen, immer bessere und effizientere Aufträge zu bekommen. Gerne können Sie sich dann auch bei einem Unternehmen direkt bewerben.

Fazit

Die Werbebranche bietet immer noch viele Tätigkeitsfelder und statt des klassischen Studiums können auch andere Wege beschritten werden, um sich seinen Traum zu erfüllen. Setzen Sie alternativ ruhig auf Praktika in Ihrer Umgebung oder online bei einer von Ihnen gewählten Werbeagentur München. Sammeln Sie am besten Zeugnisse und Referenzen jeglicher Art. Diese werden Ihnen schlussendlich dabei helfen, in die Werbung einzusteigen und dort nach und nach eine Karriere aufzubauen. Gerade in der Werbung ist es sehr wichtig, sich von der breiten Masse abzuheben. Bei Ihren Bewerbungen können Sie daher auch mit Individualität punkten. Dabei kommt es natürlich immer darauf an, wo Sie sich bewerben, denn Werbung für Kreditinstitute zum Beispiel wird sicherlich noch einmal anders konzeptioniert als Werbung für eine junge Zielgruppe, welche sich für Mode und Fashion interessiert.

Uncategorized

Kann jeder zum Schlüsseldienst Monteur werden?

Immer wieder kommt es vor, dass sich Wohnungsinhaber oder Hausbesitzer aussperren und ohne Hilfe nicht mehr in die eigenen vier Wände kommen. Dann ist es oft unumgänglich, die Dienste eines Schlüsseldienstes in Anspruch zu nehmen.
In dieser Branche ist Arbeitslosigkeit ein Fremdwort, schließlich besteht eine große Nachfrage für gut entlohnten Service, was den Job eines Schlüsseldienst Monteur interessant erscheinen lässt. Stellt sich nur die Frage: Kann jeder zum Schlüsseldienst Monteur werden?

Keine Ausbildung vonnöten, aber handwerkliches Geschick ist gefragt

Bis Ende der 1980er Jahre gab es den Ausbildungsberuf Schlüsseldienst Monteur, ein Beruf der größtenteils mit der Arbeit eines Schlüsseldienstes zu tun hatte. Oft nutzen auch gelernte Schlosser mit handwerklichen Fähigkeiten, um als Schlüssel-Monteur ausgesperrten Personen schnell Hilfe bieten zu können
Heutzutage existiert dieser Ausbildungsberuf nicht mehr, einen Lehrberuf des Schlüsseldienst-Monteur gibt es nicht mehr.
Es gibt zwar noch ähnliche Ausbildungsberufe, wie zum Beispiel Feinmechaniker, doch ist das keine Bedingung dafür, sich in der Tätigkeit der Schlüsselherstellung und Türöffnung selbstständig zu machen.
Allerdings ist ein gewisses handwerkliches Geschick von Vorteil, wenn man in diesem Berufszweig bestehen möchte.
Es gibt diesbezüglich Kurse, die ein Grundwissen für die Tätigkeit vermitteln, die in Anspruch zu nehmen wird keinesfalls ein Nachteil sein.

Anschaffung qualitativ hochwertiger Werkzeuge ist die Basis der Selbstständigkeit

Ein gewisses Startkapital sollte vorhanden sein, um sich als Schlüsseldienst Stuttgart in die Selbstständigkeit wagen zu können.
Zu den Anschaffungen gehören kostspielige Geräte und Werkzeuge, die für diese Tätigkeit unerlässlich sind.
Wer zusätzlich sich noch mit dem Gedanken trägt, einen fahrbaren Notdienst bereitzustellen, muss ein intaktes dafür geeignetes Fahrzeug erwerben und dieses regelmäßig warten lassen.
Das alles ist mit Kosten verbunden und daher ein ausreichendes Startkapital von großem Vorteil.
Wer neben dem nötigen Können auch noch über ausreichend Kapital in die Selbstständigkeit mitbringt, der dürfte sich sicher sein, dass es an der Auftragslage kaum scheitern wird. Entwickelt sich der Markt weiterhin so, wie in den vergangenen 20 Jahren, dann kann man optimistisch in die Zukunft sehen.

Uncategorized

Lehre zum Glaser in Österreich

Möchte man gerne mit Glas arbeiten, so bietet sich hier eine Lehre zum Glaser in Österreich. Der Beruf des Glaser ist sehr vielseitig in seinen Aufgaben, schließlich wird Glas in vielen Bereichen eingesetzt. Ob Glas bei Fenster, Glasdächer, Glas bei Türen oder aber auch bei Möbeln. Wie man Glas richtig bearbeiten kann, kann man nachfolgend in den Informationen erfahren.

Der Ausbildungsberuf rund um das Glas

Möchte man als Glaser Graz arbeiten, so bietet sich hier eine Lehre zum Glaser in Österreich an. Wobei es die Berufsbezeichnung Glaser so als offizielle Bezeichnung gar nicht mehr gibt. Vielmehr wurde hier 2010 eine Reform bei diesem Lehrberuf vorgenommen, nach dieser Reform wurde beispielsweise die Berufsbezeichnung zum 01.07.2010 zu Glasbautechniker/in umbenannt. Es handelt sich hierbei um einen Ausbildungsberuf, die Ausbildung dauert drei Jahre. Wie vielfältig der Beruf ist, wurde schon in der Einleitung erwähnt. Und gerade der Vielfalt der Lehre wurde durch die Reform Rechnung getragen, da es jetzt eine Aufteilung in Modulen gibt. So besteht die Lehre zum Glaser in Österreich aus einem Grundmodul und dann aus einem Hauptmodul. Hauptmodule können je nach Interesse und Wunsch, der Glasbau oder aber auch Glaskonstruktionen sein. Zudem gibt es noch ein sogenanntes Spezialmodul mit der Bezeichnung Planung und Konstruktion. Dieses Modul kann man in seiner Lehrzeit nur in Anspruch nehmen, wenn man sich für das Grundmodul Glaskonstruktion entscheidet. Die Module gehen über ein Jahr. Durch die Inanspruchnahme von einem solchen Modul kann sich die Ausbildungszeit um ein Jahr erweitern.

Das lernt man in der Lehre

In der Lehre zum Glaser in Österreich lernt man alle Grundlagen, wie beispielsweise das manuelle oder maschinelle Bearbeitung von Glas. Zudem erlernt man alle Grundlagen wenn es um das montieren und reparieren von Glas geht, aber auch der Umgang mit Dicht-, Kleb- und Dämmstoffen. In der Lehre zum Glaser in Österreich lernt man aber auch das Einrahmen von Spiegeln und Bildern oder das Anfertigen von Zeichnungen und Schabolen von Glaskonstruktionen. Was im Detail man alles in der Lehre zum Glaser in Österreich lernt, hängt hier im wesentlichen davon ab, für welche Module man sich in der Ausbildung entscheidet. Die Lehrzeit ist vergütet und fängt im ersten Jahr bei 712.00 Euro an, im zweiten Lehrjahr liegt sie bei 941 Euro, im dritten bei 1415 Euro und bei einer Verlängerung, bei 1644 Euro. Ist man als Lehrling schon über 18 Jahre alt, ist die Vergütung höher. Zudem gibt es noch Unterschiede bei der Vergütung, je nach dem für welches Modul und damit für welche Fachrichtung man sich bei seiner Lehre zum Glaser in Österreich entscheidet.

Uncategorized

Büro organisieren und ordnen mit Neodym Magneten

Bei Neodym Magneten handelt es sich nicht nur um besonders starke, sondern auch um sehr formschöne Magneten. Neodym Magneten kommen in den unterschiedlichsten Formen vor. Sie kommen als Scheibenmagneten, Quadermagneten, Würfel, Kugel und Ringe, Konus und Kegelmagneten vor. Zudem sind die Neodym Magneten meist in verschiedenen knalligen Farben erhältlich. Daher eignen sich sich wunderbar als Dekoration.

Neodym Magnete peppen das Büro nicht nur optisch auf. Mit Hilfe dieser starken Magneten sorgen sie auch in vielen Bereichen des Büros für neue Ordnung.

Neodym Magneten für mehr Ordnung im Büro

Die kleinen praktischen Helferlein in Form der Neodym Magneten bringen neue Ordnung auch in ihr Büro. Von nun an haften die Memozetteln garantiert am Memobord. Durch die starken Magneten bleiben sie sicher an ihrem Platz und fallen nicht auf den Boden.

Auf der Magnet Pinnwand können sie nun auch verlässlich sämtliche Notizen und Memos anheften. Die Neodym Magneten sind so stark, dass sie sogar stärkeres Papier, Karton und Fotos auf die Pinnwand heften können. Sie müssen sich keine Sorgen machen, dass diese abfallen. Die Neodym Magneten sind einfach super stark.

Haben sie bis jetzt immer gerne Post-it Zettel verwendet, um ihren Kollegen kleine Nachrichten oder Aufträge zu hinterlassen? Oft wurden diese nicht ausgeführt und die Ausrede war, dass die Post-it Zettel anscheinend nicht mehr an Ort und Stelle geklebt sind. Mit einem Neodym Magneten passiert ihnen das garantiert nicht.

Die Bürolampe aus Metall eignet sich hervorragend, um Nachrichten und Informationen für ihre Kollegen mit Neodym Magneten anzubringen. Nun gibt es garantiert keine Ausreden mehr, denn die Neodym Magneten halten alles super fest.

Fotos schön anbringen mit Neodym Magneten

Jeder hat gerne einige privaten Fotos im Büro, um dem Arbeitsplatz eine kleine heimelige Atmosphäre zu verleihen. Auch die Fotos können sie schön mit Neodym Magneten befestigen. Sie können sich aus den starken Magneten sogar in Windeseile kleine kreative Fotohalterungen basteln. So können sie rasch und unkompliziert die Fotos auch immer wieder austauschen.

Was ist der Unterschied zu herkömmlichen Magneten?

Diese Frage ist schnell erklärt. Neodym Magneten sind einfach um ein Vielfaches stärker, als herkömmliche Magneten. Sie können hier auch einen kleinen Versuch starten. Im Durchschnitt schafft es ein guter Neodym Magnet, bis zu 25 Stück DIN A4-Papier Blätter fest zu halten. Das ist nicht nur beeindruckend, sondern gerade im Büro eine große Hilfe.

Auch ist die Auswahl an Größen, Formen und Farben sensationell. Sie sind formschön, dekorativ und liegen gut in der Hand. Nicht ohne Grund werden Neodym Magneten auch Dauermagneten genannt.

Sämtliche Zettel, Notizen und Memos, die bis jetzt immer irgendwo in einem Korb verschwinden, und bei Bedarf meist nicht gefunden werden, können nun mit den Neodym Magneten sicher verwahrt werden.

Mit den Neodym Magneten sorgen sie für Ordnung und verleihen dem Büro zudem optische Hingucker. Garantiert werden auch ihre Kollegen rasch auf Neodym Magneten umsteigen, wenn diese die vielen Vorteile dieser starken Magneten erkennen. Neodym Magneten erwecken auch die Kreativität und garantiert finden sie immer wieder neue Anwendungsmöglichkeiten für diese tollen Magneten.

Uncategorized

Wie werde ich Immobilienmakler?

Der Job des Immobilienmaklers ist für viele Menschen ein Traumberuf – sein eigener Chef sein, mit minimalem Zeitaufwand maximale Entlohnung generieren, interessante Wohn- und Geschäftsimmobilien vorführen und mit interessanten Menschen in Kontakt kommen. Doch das sind nur die schönen Seiten des Berufs – was braucht es wirklich, um im Immobilienbereich Fuß zu fassen? Sind Sie für den Beruf des Immobilienmaklers geeignet? Es gibt eine Menge kleiner Dinge und auch wenige sehr wichtige Kriterien, die erfolgreiche Makler ausmachen:

Die besten Immobilienmakler sind fleißig

Makler sollten immer auf der Suche nach neuen Kunden sein. Gute Makler sind clevere Marketing-Genies, die immer auf der Suche nach neuen Geschäftskontakten und Möglichkeiten sind. Denken Sie an Ihren lokalen Markt. Gibt es ein Gesicht, das Sie immer wieder sehen? Auf Plakatwänden, Einkaufswagen, in Prospekten, Website-Anzeigen und Zeitungen? Dieser Makler gibt eine beträchtliche Menge Geld für effektive Werbung aus und hat vermutlich einen großen Kundenstamm.

Die besten Immobilienmakler sind sachkundig

Sie sind Experten für ihren lokalen Markt. Sie können die besten Gutachter empfehlen und kennen immer einen guten Kreditgeber, Notar oder einen anderen Fachmann, den Ihr Kunde während des Kauf- oder Verkaufsprozesses benötigt. Das können Sie sich nicht theoretisch aus Büchern erarbeiten – das kommt mit der Erfahrung.

Die besten Immobilienmakler arbeiten in Vollzeit

Sie müssen in der Lage sein, ihren Kunden eine Immobilie zu zeigen, wenn es in ihren Zeitplan passt. Wenn Ihre Kunden nur nach der Arbeit und an Wochenenden verfügbar sind, raten Sie mal, wann Sie arbeiten? Es ist schwierig, ein guter Makler zu sein, wenn Sie die Tätigkeit nebenberuflich zu einem Vollzeitjob ausüben. Erfolgreiche Immobilienmakler können nicht in Teilzeit arbeiten. Leider ist die Maklertätigkeit am Anfang ein ziemliches Dilemma. Sie verdienen nur Geld, wenn Sie eine Immobilie verkaufen, also müssen Sie Ihren normalen Job behalten, bis Sie sich mit Ihren Einnahmen aus der Immobilienbranche selbst versorgen können. Aber Sie müssen jederzeit verfügbar sein – vor allem in einem heißen Markt, in dem Immobilien sofort unter Vertrag genommen werden – um Ihren Kunden Immobilienobjekte zu zeigen.

Die besten Immobilienmakler denken unternehmerisch

Sie denken darüber nach, Immobilienmakler Trier zu werden? Dann sollten Sie einen unternehmerischen Geist haben. Es gibt nur sehr wenige fest angestellte Möglichkeiten für Immobilienmakler. Das traditionelle Arrangement ist, dass Sie unter einem erfahreneren Makler arbeiten, und Sie bezahlen ihn, wenn Sie eine Immobilie verkaufen. Der Betrag, den Sie im Gegenzug erhalten, variiert, und sinkt typischerweise, je mehr Sie verkaufen. Sie müssen Ihr eigener Unternehmer sein. Während Sie vielleicht hier und da eine Empfehlung bekommen, ist der Kern Ihres Einkommens ein stetiger Strom von neuen Geschäften, ganz besonders, wenn Sie mit Privatkunden arbeiten. Wie wird das erreicht? Werbung, Networking, noch mehr Werbung und noch mehr Networking. Die besten Makler sind relativ aggressiv – sie müssen es sein, weil es so viel Konkurrenz auf dem Markt gibt.

Wenn Sie die oben genannten Punkte erfüllen können oder bereit sind, sich in diese Richtung zu entwickeln, steht einer erfolgreichen Tätigkeit als Immobilienmakler nichts mehr im Weg – Sie müssen sich nur konstant weiterbilden, ausgiebiges Networking betreiben und nicht aufgeben.

Uncategorized

Berufseinstieg eines Schreiners

Sind Sie auf der Suche nach einem geeigneten Beruf, der zu Ihnen passt? Wenn Sie handwerklich begabt sind und einen Berufseinstieg im Handwerk bevorzugen, eignet sich der Beruf als Schreiner für Sie. In diesem Artikel klären wir die wichtigsten Fragen rund um die Aufgabenbereiche und Einstiegsmöglichkeiten in diesen Beruf.

Was sind die Hauptaufgaben eines Schreiners

Das Erstellen von Sitzmöbeln, Tischen, Türen, Fenstern und Schränken zählt zu den Hauptaufgaben eines Schreiners. Jedoch stellen Schreiner oder Tischler auch Innenausbauten, Messe- und Ladeneinrichtungen her. Außerdem beraten die Mitarbeiter  der Schreinerei Stuttgart Ihre Kunden bei den Lösungen der verschiedenen Einrichtungen, die von den Kunden vorgegeben werden und geben Tipps, um das individuelle Möbelstück für die Kunden zu entwerfen. Dabei bedienen die Tischler sich mit zahlreichen Programmen auf dem PC oder zeichnen Skizzen auf, damit sich die Kunden vorstellen können, wie das Projekt wird, welches diese in Auftrag geben. Außerdem verarbeiten sie Werkstoffe aus Holz mit zahlreichen Technologien und Maschinen. Zudem sägen, hobeln oder schleifen sie die Oberflächen aus Holz. Das Verschrauben, Befestigen und Verleimen von fertigen Holzprodukten zählt ebenfalls zu den Aufgaben eines Schreiners.

Einstieg in das Berufsleben

Um Schreiner zu werden, eignet sich jeder, der handwerklich begabt ist und gerne an und mit Maschinen arbeitet. Eine Grundvoraussetzung gibt es hierfür jedoch nicht. Rechtlich ist somit keine spezifische schulische Bildung vorausgesetzt. Jedoch stellen viele Arbeitgeber nur Auszubildende mit mittlerem Bildungsabschluss ein, da der Beruf sehr populär ist. Die Auszubildenden arbeiten dann meistens bei Herstellern von Holzwaren, Holzkonstruktionsstellen oder bei Möbelherstellern. Zudem arbeiten sie oft in Werkstätten und Werkhallen für Holzbedarf oder in Lackier- und Maschinenräumen. Direkt bei dem Kunden vor Ort ist ebenso ein häufiger Arbeitsort. Zum Teil arbeiten sie auch auf Baustellen oder Lagerräumen oder selten im Büro. Für einen Einstieg als Schreiner sind vor allem vier Fächer relevant. Zum einen sollte man für die Berechnung von Materialkosten, Länge, Breite oder Bedarf und Flächen-/ Körperberechnungen gute Noten in der Mathematik aufweisen. Physik/ Chemie sollte den Auszubildenden ebenfalls liegen, da bei dem Beruf als Schreiner mit sehr vielen verschiedenen Materialien gearbeitet wird. Zudem werden diese Materialien auch verarbeitet. Das Werken ist in jedem Handwerksberuf sehr wichtig, damit die Handhabung von verschiedenen Werkzeugen, Kleinmaschinen und Materialien gut läuft. Auch das technische Zeichnen für Skizzen oder Pläne sollte kein Problem darstellen. Als Schreiner wird aus verschiedenen Massivholzarten oder Spanplatten ganze Ladeneinrichtung, Türen, Treppen oder Schränke erschaffen. Mit einem Bauplan fertigt der Schreiner die verschiedenen Teile an und bringt diese dann am Ende zusammen. Der Aufbau bei einem Kunden vor Ort erfolgt ebenfalls. Hierzu müssen jedoch alle Einzelteile auf einen Millimeter genau stimmen, damit die Oberfläche mit verschiedenen Schleifmaschinen veredelt werden kann.

Einstieg in eine Schreinerei mit Abitur

Viele Studienfächer eignen sich ebenfalls, um einen gelungenen Einstieg in die Schreinerei zu finden. Dazu zählt zum Beispiel das Studienfach Baustatik. Hierbei steht die Koordination von verschiedenen Sanierungs- und Bauprojekten im Vordergrund. Zudem kann man nach einem erfolgreichen Studium verschiedene Weiterbildungen antreten und als Bauingenieur einsteigen. Diese Weiterbildung sorgt dann für einen bedeutenden Aufschwung in der Karriereleiter.

Uncategorized

Systemisches Coaching – was bewirkt es?

Systemisches Coaching ist ein recht junges, neues, aber durchaus wirksames Beratungsverfahren. Der Begriff des Coachings kann dabei verschiedene Beratungssettings inbegrreifen, beispielsweise das Coaching in der Gruppe oder das Einzelcoaching. Die Beratung, die von professionell ausgebildeten Personen durchgeführt wird, zielt darauf ab, die zu beratende Person in Bereichen des persönlichen oder geschäftlichen Alltags zu unterstützen. Das bedeutet, das Coaching gibt keinen „richtigen Weg“ vor, sondern zielt darauf ab, gemeinsam mit dem Coachee und dem Coach Stuttgart nützliche Problemlösungen zu erarbeiten. Dabei werden in diesem Setting Themen aus dem lebensweltlichen oder arbeitstechnischen Kontext besprochen. Der Klient steht dabei natürlich im Mittelpunkt und kommt mit ratsuchenden Themen in die Sprechstunde. Oft haben die Klienten persönliche oder psychische Belastungen, die versucht werden zu lösen. Aber auch ganze Teams nutzen das systemische Coaching, wenn es beispielsweise um Konflikte innerhalb der Abteilung geht, um ein verbessertes Führungshandeln, Organisationsgestaltung oder eine Führungsentwicklung. Man erkennt: Das Themenspektrum des Coachings ist aufgrund der vielfältigen Kontexte prinzipiell ohne Grenzen.
Eine Grenze muss aber deutlich gezogen werden, nämlich jene zur Psychotherapie.

Was unterscheidet das systemische Coaching von der Psychotherapie?

Das systemische Coaching dient im besten Fall der Begleitung des Klienten beziehungsweise der Stabilisierung der Lebenssituation. Sollte dies nicht gelingen, dann wäre als nächster Schritt eine Psychotherapie nötig, die allerdings nicht von demselben Coach durchgeführt werden kann. Außer dieser weist eine Ausbildung als Psychotherapeut oder Therapeutin nach. Dies ist bedeutsam, da nur mit solch einer Ausbildung gewährleistet wird, dass diesen Klienten mit psychischen und sozialen Problemen durch entsprechende psychologische und therapeutische Grundkenntnisse und Zusatzqualifikationen geholfen werden kann.

Methodik

Wie bereits im oberen Abschnitt erwähnt, ist die Methodik dieses Coachings, dass der Coach sich als neutraler Gesprächs- und Interaktionspartner versteht, also keine Lösung vorgibt, sondern Wege zur Problemlösung oder Weiterentwicklung ebnet.

Prinzipien

1. Ein System ist immer mehr als die Summe der Teile, das bedeutet das Verhalten in Systemen ist nur systemisch erklärbar.
2. Ein Problem ist nur ein Symptom, wichtig ist, nicht nur das Symptom zu bekämpfen, sondern die Ursache dessen.
3. Fokussierung von Lösungen. Die Ursache ist wichtig, aber es muss der Frage nachgegangen werden, was für Lösungen helfen, dass das Problem nicht mehr auftritt.
4. Der Fokus muss auf Wahrnehmungen liegen, nicht auf vermeintlichen Wahrheiten.
Wahrheiten sind alle nur vermeintlich, daher sollte im Coaching die Wahrnehmung der Klienten stehen, anhand derer Lösungen gefunden werden können.
5. Wahlmöglichkeiten erhöhen. In Situationen, in denen Menschen Problemen ausgesetzt sind, nehmen sie die Auswege nicht wahr und drehen sich daher immerzu im Kreis– was zur Verzweiflung, anstatt zur Problemlösung führt. Der Coach hilft dabei, die Perspektive zu ändern und neue Wege zu gehen.
6. Segelboot anstatt Ruderboot.
Dynamiken sind immer nützlich, auch solche im System. Der Coach arbeitet mit Ihnen an Lösungswegen, wie Sie ihr Verhalten so ändern können, dass Sie innerhalb des bestehenden Systems zum Ziel gelangen.
7. Dynamisch handeln. Dynamisch bleiben und mit den Dynamiken des Sytstems gehen, das ist wichtig, um eine Lösung zu finden. Dazu benötogt es eine erhöhte Aufmerksamkeit und eine ständige Reflexion der eigenen Wege und Ziele.

Uncategorized

So sieht das perfekte Arbeitszeugnis für Ihre Bewerbung aus

Sie verlassen Ihre bisherige Firma und bewerben sich bei Ihrer Wunschfirma?

Dafür sollten Ihre Bewerbungsunterlagen Sie natürlich auch im besten Licht präsentieren und dazu gehört auch das richtige Arbeitszeugnis von Ihrem bisherigen Chef.
Es gibt Vorgesetze, die sehr versiert im Verfassen von Arbeitszeugnisse sind, anderen fällt das korrekte Formulieren hingegen ziemlich schwer. Dazu kommt, dass Chefs ohnehin meist im Stress sind und Ihre Energien bevorzugt für die tagesaktuellen Aufgaben innerhalb der Firma einsetzen. Daher sollten Sie als Mitarbeiter genau darauf achten, dass ihr Arbeitszeugnis auch tatsächlich „wohlwollend“ verfasst ist und präzise Auskunft darüber gibt, mit welchen Aufgabengebieten Sie in der Vergangenheit in der Firma betraut waren und wie sie diese ausgeführt haben.
Nicht jede Formulierung, die sich eigentlich positiv anhört, wird auch in einem Arbeitszeugnis so betrachtet. Wie Sie ja vermutlich bereits gehört haben, existiert ein spezieller Code, also eine Art Geheimsprache für Formulierungen in Arbeitszeugnissen.

Da Arbeitszeugnisse ja nicht negativ formuliert sein dürfen, um der beruflichen Weiterentwicklung des Bewerbers nicht im Wege zu stehen, drücken positive Formulierungen in unterschiedlichen Abstufungen die tatsächliche Wertung Ihrer geleisteten Arbeit aus.

Wenn Ihr Chef also schreibt: „Herr Schröder führte die buchhalterischen Vorgänge jederzeit zu unserer vollsten Zufriedenheut aus“ entspricht dies der Note „sehr gut“. Wäre dort statt von einer „vollsten Zufriedenheit“ lediglich von einer „vollen Zufriedenheit“ die Rede, gilt dies bereits als leichte Abstufung nach unten und entspräche der Note „gut“. Ebenfalls ist es beim Verfassen und auch Lesen eines Arbeitszeugnisses wichtig, auf die enthaltenen Zeitangaben zu achten. „Jederzeit“ oder „immer“ wirkt besonders vorteilhaft, Angaben wie „meistens“ oder „in der Regel“ drücken hingegen schon Anpassungen nach unten hin aus, die für weniger Konstanz in der Erbringung von guten Arbeitsleistungen stehen.

Formal gehört in ein korrektes Arbeitszeugnis natürlich die Firmenbezeichnung, der Name des Mitarbeiters, die Position, das Datum des Eintritts in die Firma, ebenso wie das Datum des voraussichtlichen Ausscheidens und die Unterschrift einschließlich der geschäftlichen Position des Vorgesetzten. Wenn der Chef mit der Leistung und dem persönlichen Verhalten des Mitarbeiters während der Arbeitszeit zufrieden war und ihn nur ungern gehen lässt, wird dies am Ende des Zeugnisses durch eine Bedauernsformel ausgedrückt: „Zu unserem größten Bedauern verlässt uns Herr Schröder zum 1.5.2021 um sich neuen beruflichen Herausforderungen als Buchhalter zu stellen“. Gute Wünsche für die Zukunft sollten ebenfalls enthalten sein: „Wir wünschen ihm von Herzen alles Gute für seine berufliche und persönliche Zukunft.“ Wenn diese Floskeln komplett fehlen, legt dies die Vermutung nahe, dass der Chef froh darüber ist, diesen Mitarbeiter nicht länger beschäftigen zu müssen. Auch an der Länge des Zeugnisses lässt sich die dem Mitarbeiter gegenüber gebrachte Wertschätzung ablesen: eine Seite ist das Minimum, zwei Seiten wirken noch besser.

Uncategorized

Einstiegsmöglichkeiten in der Hotellerie

Die Hotellerie ist eine sehr abwechslungsreiche Branche. Viele attraktive Möglichkeiten und Wege sind offen für eine individuelle Karriere. Fragen Sie sich, welcher Weg der beste für einen Karriereeinstieg ist. Ob per Ausbildung, Quereinstieg oder Studium – viele Wege sind Ihnen offen bei einem Einstieg in die Hotellerie. Viele Weiterbildungsmöglichkeiten, insbesondere durch unterschiedliche Studiengänge, spannende Jobmodelle und vielfältige Aufgabenbereiche zeichnen diese Branche aus.

Einstieg mit einem Studium

Vor allem aufgabenspezifische, also nicht unbedingt branchenbezogene Studiengänge bieten einen hervorragenden Start in die Branche der Hotellerie. Hierbei ist von Marketing über International Business bis hin zu Steuern- und Finanzstudiengängen alles möglich. Sogar ein Mathematik- oder Psychologiestudium bietet einen guten Einstieg in diese Branche. Mit diesen Studiengängen steht sowohl die Möglichkeit national als auch international Karriere zu machen für jeden offen. Nach dem Studium kann man dann als guten Einstieg in das Berufsleben eine Juniorposition einnehmen und die Verantwortlichkeit von mehreren Hotels oder einem Tagungshotel in einer Region übernehmen. Zwischen verschiedensten Aufgabenbereichen kann gewählt werden. Zu den häufigsten Bereichen hierbei zählen Marketing, Finanzen, Revenue Management, das Headoffice oder Sales. Außerdem kann der Jobeinstieg mit einem Trainee-Programm gewährleistet werden. Dies ist eine weitere Möglichkeit, welche vor allem von BWL-Studenten mit dem Schwerpunkt Tourismus und der Vertiefung im Hotelmanagement geeignet ist. Der Fokus hierbei liegt dann meistens bei Food & Beverage. Dies schließt alle Themengebiete ein, die etwas mit Bankett, Verpflegung, Veranstaltung und Gastronomie zu tun hat. Eine weitere Möglichkeit ist der reine Hotelbereich. Dieses Programm dauert in der Regel zwei Jahre. Das Bewusstsein und der intensive Blick in die Aufgabenbereiche sorgt für die Entfaltung von individuellen Fähigkeiten und erleichtert die Entscheidung, in welchem Bereich der spätere Einstieg am besten liegt und welche Positionen bestens geeignet sind. Nachdem man das Studium beendet hat, ist es wichtig an zusätzlichen Weiterbildungsmöglichkeiten teilzunehmen. Diese Möglichkeiten laufen meistens intern ab. Zu den Weiterbildungen zählen zum Beispiel Auslandserfahrungen in anderen Ländern. Das know-how und die individuellen Fertigkeiten mit internationalen Gästen kann hiermit gestärkt werden. Der internationalen Hotelkarriere steht dann kein Stein mehr im Weg.

Einstieg durch eine Ausbildung

Besonders in der Hotellerie ist der Einstieg durch eine klassische Ausbildung noch der häufigere Weg in das Berufsleben dieser Branche. Einige Qualifikationen durch den Schulabschluss und persönliche Voraussetzungen sind hierbei wichtig für den Einstieg. Der Spaß am Kontakt zu Menschen und Gästen sollte natürlich an erster Stelle stehen. Zudem sollte man Kommunikationsstärke mitbringen können und belastbar sein. Unregelmäßige Arbeitszeiten sollten keine Probleme darstellen. Kreativität und Organisation sollten als persönliche Eigenschaften durchaus vorhanden sein. Natürlich ist eine gute Teamfähigkeit und Überzeugungskraft sehr wichtig. Die reguläre Dauer der Ausbildung beträgt drei Jahre. Mit einem Abiturabschluss kann die Ausbildung, falls es keine Einwände gibt, auf zwei beziehungsweise zweieinhalb Jahre verkürzt werden. Es gibt zwei Formen der Ausbildung. Bei der dualen Ausbildung wechselt sich die Berufsschule und der Ausbildungsbetrieb in regelmäßigen Abständen ab. Bei der rein schulischen Hotelausbildung findet die Ausbildung nur in einer Berufsschule statt und beinhaltet entweder mehrere kurze oder eine längere Praxisphase. Die Dauer der rein schulischen Hotelausbildung erstreckt sich auf zwei Jahre.

Uncategorized

Schlüsseldienst Monteur – Kann jeder diesen Beruf ausüben?

Immer wenn es um das öffnen von einer verschlossenen Tür, einer Autotür oder es um einen Tresor geht, so übernimmt die Öffnung der Schlüsseldienst. Gerade in diesem Zusammenhang stellt sich schnell die Frage: Schlüsseldienst Monteur – Kann jeder diesen Beruf ausüben? Und diese Frage kann man mit einem klaren Ja, aber beantworten. Was man hierzu alles wissen muss, kann man nachfolgend erfahren.

Was für Voraussetzungen gibt es?

Gerade wenn es um Schlüsseldienst Monteur – Kann jeder diesen Beruf ausüben? so geht es schnell um die Voraussetzungen. Doch hinsichtlich den Voraussetzungen muss man wissen, dass es zum Monteur für den Schlüsseldienst keine Berufsausbildung gibt. Im Grundsatz kann jeder als Monteur arbeiten oder sogar noch einen Schritt weiter, nämlich einen eigenen Schlüsseldienst eröffnen. Ein seriöser Schlüsseldienst wird aber immer bei den Voraussetzungen darauf achten, dass es zum Beispiel keine Eintragungen im polizeilichen Führungszeugnis gibt. Schließlich arbeitet man als Monteur bei einem Schlüsseldienst in einem sehr sensiblen Bereich. Sei es durch das Spezialwerkzeug für die Öffnung von Türen, aber auch durch die Kenntnisse die man bekommt, wenn man für Kunden Türen öffnet. Das spielt natürlich die Vertrauenswürdigkeit eine große Rolle und das Führungszeugnis ist dafür ein Faktor. Neben der rechtlichen Seite, spielt aber immer auch die technische Seite eine Rolle. Und das sind die Kenntnisse im Umgang mit Türen, Schlösser und letztlich deren Öffnung. Aus diesem Grund wird häufig auf eine vorhandene Schlosserausbildung geachtet. Ergänzend werden aber immer entsprechende Schulungen vorhanden sein müssen.

Eröffnung vom eigenen Schlüsseldienst

Wenn es um die Eröffnung vom eigenen Schlüsseldienst Graz geht, sieht es schon wieder etwas anders aus, wenn es um: Schlüsseldienst Monteur – Kann jeder diesen Beruf ausüben? geht. In einem solchen Fall muss man keinen speziellen Beruf oder eine vorhandene Meisterausbildung nachweisen. Wie erwähnt, gibt es hier keine Berufsausbildungen. Möchte man aber ein Schlüsseldienst eröffnen, so muss man hier beim örtlichen Gewerbeamt ein Gewerbe anmelden. In einem solchen Fall wird durch die Gewerbebehörde die Zuverlässigkeit geprüft. Dazu gehört neben der Prüfung vom polizeilichen Führungszeugnis, auch zum Beispiel die persönlichen wirtschaftlichen Verhältnisse. Erst wenn es hier keine negativen Erkenntnisse gibt, zum Beispiel eine Vorstrafe oder Schulden, wird man eine Gewerbeerlaubnis zur Eröffnung von einem Schlüsseldienst bekommen. Wichtig ist hier in diesem Zusammenhang bei Schlüsseldienst Monteur – Kann jeder diesen Beruf ausüben? noch zu wissen, die Gewerbeerlaubnis kann jederzeit auch wieder entzogen werdne. Das kann der Fall sein, wenn man wegen einer Straftat verurteilt wird oder wenn man Schulden hat. Wie man letztlich sehen kann, sind die Anforderungen an die Berufsausübung je nach Einzelfall unterschiedlich, insgesamt aber sehr übersichtlich.