Sie interessieren sich für Städte, ihre Geschichte, das Stadtmobiliar und ihre Entwicklung? Weiters denken Sie über ein Studium für Stadtplanung nach? Wichtige Informationen zu den Voraussetzungen und zur Ausbildung finden Sie im folgenden Beitrag.

Die Voraussetzungen für das Studium

Das Studium für Stadtplanung ist eng mit Architektur und Landschaftsarchitektur verknüpft. Sie benötigen einige persönliche und formale Voraussetzungen, um zum Studium zugelassen zu werden. Sie sollten ein großes Interesse an Städten und den Menschen, die darin leben, mitbringen. Freude an der Umweltgestaltung sowie Neugierde auf die vielen unterschiedlichen Themenbereiche sind ebenfalls eine gute Basis. Weiters sollten Sie gut im Team arbeiten können, geographische und naturwissenschaftliche Kenntnisse sind von Vorteil. Ein Verständnis für soziale, ökonomische und politische Prozesse sollte vorhanden sein, ebenso wie ein gutes zeichnerisches Talent und ein räumliches Vorstellungsvermögen. Die formalen Voraussetzungen, um für das Studium für Stadtplanung zugelassen zu werden, sind das Abitur, eine Fachhochschulreife oder eine gleichwertige Qualifikation. Für den Masterabschluss benötigen Sie den Bachelor-Abschluss in Stadt- und Raumplanung. Sehr gute Kenntnisse in der englischen Sprache müssen ebenfalls vorhanden sein. Teilweise wird ein überdurchschnittlich guter Bachelorabschluss in einem bedeutenden Fach, ein Portfolio sowie mindestens ein Notendurchschnitt von 2,5 verlangt.

Die Ausbildung

Die Ausbildung besteht aus einem breiten Spektrum an Fächern, welche alle in der Stadtplanung berücksichtigt werden müssen. Dazu zählen Stadtbau, Infrastruktur und Verkehr, Ökonomie, Wirtschaft und soziale Fragen. Im Studium für Stadtplanung beschäftigen Sie sich mit der Stadtbaugeschichte und dem Städtebau, der Landschaftsplanung und den Grundlagen der Verkehrsplanung. Weitere Inhalte des Studiums sind Regionalentwicklung und Raumordnung, technische Infrastruktur, Stadt- und Regionalökomene, sowie soziologische und demografische Grundlagen der Stadtplanung. Im Studium beschäftigen Sie sich außerdem mit der Darstellung, Visualisierung und Vermittlung von Konzepten, Stadtmanagement und Verwaltungswissenschaften und Sie erlernen das computergestützte Planen und Entwerfen. Zusätzlich erstellen Sie physische Konzepte. Das Ziel der Ausbildung besteht darin, dass Sie im Stande sind, analytisch an verschiedene Planungsprojeke heranzugehen. Weiters sollen Sie nach abgeschlossener Ausbildung in der Lage sein, unterschiedliche Lösungswege zu entwickeln. Das Studium ist sehr praxisorientiert aufgebaut. Viele Studienprojekte, die Sie in der Gruppe bearbeiten, ermöglichen es Ihnen, konzeptionell, kreativ und lösungsorientiert zu arbeiten.

Dauer und Verlauf des Studiums

Das Bachelorstudium ist ein Vollzeitstudium und dauert für gewöhnlich 6-8 Semester. Den Abschluss bildet der sogenannte Bachelor of Science oder Bachelor of Engineering. Da das Studium sehr praxisnah gestaltet ist, schließt es ein mehrwöchiges Praktikum, viele konkrete Projektarbeiten sowie zahlreiche Exkursionen im In – und Ausland mit ein.

Karriere und Berufsaussichten

Wenn Sie als Stadtplaner arbeiten möchten, finden Sie sowohl im öffentlichen als auch im privaten Bereich Arbeitsmöglichkeiten. Ihr Tätigkeitsfeld reicht von der Dorferneuerung, über Bürgerbeteiligungen bis hin zur internationalen Stadtentwicklung im Sinne von Entwicklungshilfe. Als Stadtplaner erarbeiten Sie sowohl regionale als auch kommunale Entwicklungskonzepte. Weiters koordinieren Sie räumliche Planungsverfahren und Sie können auch gutachterlichen Tätigkeiten nachgehen. Wenn Sie eine wissenschaftliche Karriere anstreben, können Sie nach Ihrem Master eine Promotion abschließen. Sie finden unter anderem Arbeit bei der öffentlichen Verwaltung,bei Verbänden, in privaten Planungsbüros, bei NGOs sowie Wissenschafs- und Forschungseinrichtungen. Die Berufsaussichten auf dem Arbeitsmarkt sind generell gut, in dieser Branche gibt es kaum Arbeitslosigkeit.

Vielleicht gefällt dir auch das:

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert